Heilpraktikerschule Isolde Richter
anaphylaktischer Schock - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Schock (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-163.html)
+---- Thema: anaphylaktischer Schock (/thread-20463.html)



anaphylaktischer Schock - Bonnie2000 - 01.10.2015

Bei erneuter Verabreichung nach einer Unverträglichkeitsreaktion ist der Zeitabstand zwischen beiden Allergenkontakten wichtig.

Kann mir jemand erklären, wieso die Reaktion umso schwerer als beim Erstkontakt zu erwarten ist, je kürzer der Zeitabstand ist?

Vielleicht weil zu diesem Zeitpunkt massenhaft Antikörper im Blut vorhanden sind, die dann mit dem Antigen sofort Immunkomplexe bilden und zu einer massiven Ausschüttung von Histamin führen?

Und wieso ist die Gefahr nach einem Zeitabstand von über 1 Jahr etwa so groß ist, wie ohne vorausgegangenen Allergenkontakt?
Vielleicht weil die Antikörper mangels "Arbeit" (passendem Antigen) abgebaut wurden? Also kann keine Überreaktion mehr erfolgen.

Denke ich da richtig?


RE: anaphylaktischer Schock - katjasachenbacher - 01.10.2015

Hallo Bonnie,
ja, so habe ich das auch verstanden. Also hoffe ich schwer, dass das richtig so ist.
Ansonsten bin ich dir sehr dankbar für die Frage, falls es anders richtig ist und ich dann auch den falschen Input raus bekomme ;-))

Schönen Abend 
Katja