Heilpraktikerschule Isolde Richter
Phyto-L, Phyto-N - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Kinderheilkunde (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-472.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen zum Verständnis des Lehrstoffes Kinderheilkunde. (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-474.html)
+---- Thema: Phyto-L, Phyto-N (/thread-22084.html)



Phyto-L, Phyto-N - iris maria - 04.04.2016

Hallo,
ich habe jetzt mehrere Seminare der Firma Steierl gesehen.
Dort wird, u.a. bei Neurodermitis, Phyto-L und -N empfohlen.
Im Beipackzettel ist es erst ab 12 Jahren empfohlen, wegen des Alkoholgehaltes.
Ebenso das Produkt Dolfin gegen Migräne.
Hat jemand mit den Produkten Erfahrung und hat es schon jemand bei Kindern/Jugendlichen angewendet?

Liebe Grüße
Iris


RE: Phyto-L, Phyto-N - simonewo - 04.04.2016

Hallo Iris 
Ich habe Phyto C und Phyto N schon bei Kinder angewandt. Und zwar habe ich schon öfters die Nebennierendiagnostik bei Kindern gemacht und das Labor Dr Hauss empfiehlt die Tropfen auch. 
Aber weniger dosiert. 
Liebe Grüße 
Simone


RE: Phyto-L, Phyto-N - cordula.p - 05.04.2016

Bislang tauchte bei mir diese berechtigte Frage nicht auf, wäre aber sicher auch irgendwann "akut" geworden. Deshalb habe ich die Info vom Beipackzettel Phyto-N und Phyto-C bislang nur so zur Kenntnis genommen.

Danke an Iris für die Weitergabe der Empfehlung vom Labor Dr.Hauss - macht Sinn.

Mit Dolfin habe ich noch nicht gearbeitet, vielleicht klärt sich das noch?

Lieben Gruß, Cordula


RE: Phyto-L, Phyto-N - Silke Uhlendahl - 05.04.2016

 Hinweis: Wir tauschen uns hier im öffentlichen Bereich aus - lesbar auch für Internetgäste ohne Registrierung



Werden Medikamente außerhalb der Zulassungsbereiche angewendet, nennt man das off label use das ist erlaubt, aber ändert das Haftungsrecht!

Sicherlich ist die Problematik bei homöopathischer Zulassung eine andere, als bei stofflichen Medikamenten (wo die Wirksamkeit beispielsweise auch mit Blut-Hirn-Schranke zu tun hat usw.) Bei doch vielen Medikamenten ist es nicht nur ein "Dosisproblem", sondern werden Wirkstoffe im kindlichen Organismus anders ein- und abgebaut oder sind für Kinder toxisch.

Die Frage ist dann zum Beispiel, wenn Tropfen, alkoholischer Auszug mit homöopathischer Registrierung eine Zulassung haben ab 12. LJ und du verordnest dies einem Kind mit 10 Jahren, ist es deine Verantwortung/ Haftungsrecht.
Nun wird man 10 Jährige haben, die der durchschnittlichen Physis eines 13 Jährigen entsprechen können und 12 Jährige, deren körperliche Entwicklung noch nicht "so weit" ist.
Ich habe auch schon registrierte Homöopathika für Kinder empfohlen, die keine explizite Kinderzulassung haben und auch Fälle, in denen ich mich dagegen entschieden habe.

Fazit: Entscheidung und Verantwortung tragen Therapeuten in diesen Fällen. Auch bei Therapievorschlägen vom Labor, bleibt es dort bei einem Vorschlag die letztendliche Empfehlung spricht immer HP/ Arzt aus (eigenverantwortlich).

Darum sollte man hier sehr sorgfältig prüfen!

Hier noch mehr Info dazu:

http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/pharmaz_und_med_chemie/studieren/semester/7semesterpharmako/am_f_r_kinderws0607.pdf


RE: Phyto-L, Phyto-N - cordula.p - 06.04.2016

Danke Dir liebe Silke für diesen wichtigen Hinweis!

Lieben Gruß und eine gute 2. Wochenhälfte, Cordula


RE: Phyto-L, Phyto-N - iris maria - 08.04.2016

Hallo zusammen,

bei Homeda gibt es Endomeda J 30 als Globuli für Kinder von 0-18 Jahre für die Hormontherapie.
Anregung Hypophyse, Hypothalamus.



Das ist doch sicher eine Alternative.

LG Iris