Heilpraktikerschule Isolde Richter
TFM - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Frauenheilkunde - Aus- und Weiterbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-420.html)
+---- Forum: Kinderwunsch (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-448.html)
+---- Thema: TFM (/thread-34266.html)



TFM - Andrea_Klärner - 22.06.2020

Liebe Silke,

ich werde ab nächstem Jahr auch in meiner Praxis die TFM anwenden. Bis dahin würde ich es mit PPT versuchen. Ich habe das Gerät. Wer kann mir weiterhelfen: 
  1. welche Massageölen verwenden
  2. welche Reflexregionen behandeln
  3. wie oft in der Woche

Vielen Dank für Eure Hilfe
Andrea Klärner


RE: TFM - Silke Uhlendahl - 22.06.2020

Ich arbeite nicht mit PPT - da kann ich nicht wirklich helfen.

Bei der TFM nutz man Olivenöl und die Termine sind ja zyklusabhängig und Indikationsbezogen.


RE: TFM - christianaob - 22.06.2020

Was ist PPT?


RE: TFM - Andrea_Klärner - 22.06.2020

Hallo Christiana,

"Pneumatische Pulsationstherapie (PPT)

Die pneumatische Pulsationstherapie (PPT) nach Deny ist ein therapeutisches Verfahren, das in Anlehnung an die klassische Methode des Schröpfens entstanden ist. Es gehört damit zu den ausleitenden Verfahren der alternativen Medizin. Das klassische Schröpfen besteht aus einer Behandlung durch Glasglocken (sogenannte Schröpfgläser), die durch Unterdruck auf der Haut befestigt sind. Die pneumatische Pulsationstherapie hingegen wechselt in einer definierten Frequenz zwischen Unterdruck und atmosphärischen Druck und entfaltet so ihre Wirkung. Neben der Behandlung einer Reihe von Erkrankungen, kann das Verfahren auch der präventiven Gesundheitserhaltung und der Förderung der Vitalität dienen."


Liebe Grüße
Andrea