Heilpraktikerschule Isolde Richter
Narkosemittel - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Arzneimittelwissen und Rezeptierkunde für HP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-641.html)
+--- Thema: Narkosemittel (/thread-34427.html)



Narkosemittel - reginamarisch - 24.07.2020

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Infos zu Inhaltsstoffen in Narkosemitteln (Vollnarkose). Zudem würde mich auch die Wirkung interessieren.

Meine Patientin reagiert auf Narkosemittel paradox - selbst mit einer "Elefantendosis" haben Anästhesisten große Probleme, sie überhaupt in Vollnarkose zu bekommen. Und wenn es dann erstmal geklappt hat, ist sie während der OP wieder aufgewacht und dadurch traumatisiert worden. Die Angst vor der jetzt bevorstehenden Narkose ist also immens.

Was sie definitiv nicht verträgt bzw. worauf sie paradox reagiert, sind Benzodiazepine. Mit Lokalanästhetikum gab es bisher nie Probleme.

Habt ihr mir Infos dazu oder Ideen?

Liebe Grüße
Regina


RE: Narkosemittel - Simone K. Ammann - 25.07.2020

Liebe Regina,

das was du beschreibst nennt man in der Anästhesie "Awareness" und wie du schon geschrieben hast ist es eine traumatisierende Komplikation während der Operation.
Ich habe einen Patienten dem erging es genauso, er musste auch während der OP reanimiert werden und dann wurde er im Aufwachraum, nach 20 min. heimgeschickt... Sowas sitzt... ganz tief...

Deine Patientin ist bei dir gut aufgehoben. Über die Wirkung der Narkotika kann ich dir leider keine Auskunft geben.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass sie evtl. mit einer Bioresonanztherapie die Sache in den Griff bekommt, da kann man auch austesten, ob sie
eine allergische Reaktion auf bestimmte Mittel hat, dies ggfs. auch ausleitet.
Und eben psychotherapeutisch dazu begleitet wird.

Alles Gute und Liebe Grüße Heart


RE: Narkosemittel - reginamarisch - 02.08.2020

Liebe Simone,

herzlichen dank für deine Antwort Heart .

An das Austesten und Ausleiten habe ich auch schon gedacht.
Nur fehlt mir die Info, was eben im Narkosemittel so alles enthalten ist.... Und die Anästhesisten weigern sich, diese Info meiner Patientin zu geben (??).
So kommen wir da gerade nicht wirklich weiter.

Dir auch alles Liebe

top2
LG Regina


RE: Narkosemittel - Gini - 05.08.2020

Hallo Regina,

sorry das meine Antwort so spät kommt, jedoch war ich in Urlaub :-)

Weißt Du den Namen der Mittel - dann kann ich Dir vielleicht entsprechend helfen.
LG Gini


RE: Narkosemittel - reginamarisch - 08.08.2020

Hi Gini,

lieben Dank für deine Rückmeldung (ich wusste ja, dass du in deinem wohlverdienten Urlaub warst Big Grin ).

Ich frag nochmal nach, wie das Mittel heißt.
Bisher bekam die Patienten keinerlei Info dazu trotz mehrfacher Nachfrage.

Ich bleib dran und melde mich nochmal.

Lieben Dank blume

LG Regina


"Delir nach der Narkose" - Fraxinus - 27.03.2023

"Delir nach der Narkose"

Erstaunlich häufig sei so etwas zu verzeichnen.  Diese Diagnose werde durch Kliniken nur sehr ungern gestellt.  Auch deshalb gebe es viele irreversible "Fälle".  Zudem sei oft auch  Unwissen   (oder/und Flüssigkeitsmangel [!])  Ursache für so verursachte Pflegefälle. 

Patienten sollten  vor der OP  abklären,  wie in / bei der entsprechenden Klinik, mit dem Problem  "Nach-OP-Delir"  dort umgegangen werde.
Zitat:[...]
Nach einer OP können Patienten verwirrt sein oder Gedächtnislücken haben. So ein Delir kann dauerhaft sein. Die meisten Kliniken sind darauf nicht vorbereitet.[...]

Nachhörbar:
https://www.swr.de/swr2/wissen/delir-nach-der-narkose-schwere-verwirrung-und-ihre-folgen-100.html

Grundlink: https://www.swr.de/swr2


RE: Narkosemittel - Fraxinus - 05.05.2024

Anschließend an meinen Vorbeitrag:

Mir begegnen weiterhin diverse Beiträge hinsichtlich
hohem Risiko bei Patienten über 60 Jahren auf Delir nach Narkose.

Die Schulmedizin scheint meist keine Abhilfe zu wissen.

In Beiträgen auf Naturheilkunde-/Homöopathieseiten wird oft auf Nux Vomica als Möglichkeit zur Behandlung bzw. Symptomlinderung hingewiesen.

Und sinnvoll wäre es, jeder zu Operierende würde vorab Vorkehrungen treffen, um nicht unter Umständen mittel- oder langfristig gefangen zu bleiben im "Blackout" / Delir.

Aufbauende Worte z.B. von Heilpraktiker und Publizist René Gräber:
Zitat:[...]
Zustände wie dieser nach einer OP sind meist durch Homöopathie zu lösen.
[...]
Ich würde hier Nux vomica geben und zwar [...]