Heilpraktikerschule Isolde Richter
schüssler neuling: ein paar fragen - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Schüssler-Salze-Therapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-719.html)
+--- Thema: schüssler neuling: ein paar fragen (/thread-39057.html)



schüssler neuling: ein paar fragen - mk3000 - 24.02.2022

hallo liebe schüsslerfreunde,

ich beschäftige mich seit kurzem mit den schüsslersalze und finde sie ganz toll. auch manfred ist ein toller lehrer und hat mir schon viel beigebracht.

ich habe aktuell nur noch ein paar fragen,

1. es gibt doch die wasserglas methode zum einehmen, jedoch habe ich auch von den antagonisten gelesen, jetzt frage ich mich, wie funktioniert das ? klingt für mich wiedersprüchlich. ebenso habe ich gelesen dass man die sulfur salze nicht aufeinmal nehmen soll, ebenfalls was ist dann mit der wasserglas methode ? 
ist es besser die salze einzeln zu nehmen? also hintereinander mit genügend zeitlichem abstand? wie viel wäre das ? 


2. 

was sind eure liebsten bücher im bezug auf schüssler bzw biochemie? 
aktuell habe ich "schüsslersalze" von günther h. heepen und "die 12 salze des lebens" von angelika gräfin wolffskeel von reichenberg. ersteres finde ich ein bisschen flach.
ich bin da auf er suche nach etwas mehr tiefe, auch in richtung der biochemie um mehr die hintergrüde zu verstehen warum wann welches salz verwendet wird. 
habt ihr da empfehlungen ? 


3.  und wie schnell würdet ihr die salze wechseln. also wenn z.b. bei symptomen X nr. 4 angezeigt ist und am nächsten tag überwiegt symtpom Y und abends Z, dann immer direkt das passenste geben oder eher nicht ganz so viel wechseln und für den tag mal bei einem bleiben? 


viele grüße
maurice


RE: schüssler neuling: ein paar fragen - Manfred Nistl - 24.02.2022

Lieber Maurice,
Deine Fragen sind Fragen, die üblicherwiese im Rahmen der Ausbildung thematisiert werden.

Ich möchte dennoch hier, soweit als möglich, Stellung nehmen. Meine Antworten verfasse ich in blau.

1. es gibt doch die wasserglas methode zum einehmen, jedoch habe ich auch von den antagonisten gelesen, jetzt frage ich mich, wie funktioniert das ? klingt für mich wiedersprüchlich.

Eine explizite Wasserglasmethode in der biochemischen Heilweise nach Dr. Schüßler kenne ich nicht. Es gibt allenfalls die sog. "Heiße 7". Hierfür werden 7-10 Tabletten Magnesium phos. in 1 Glas heißes Wasser gegeben, verrührt und schluckweise getrunken. dies kann man natürlich mit jedem anderen Schüßler-Salz auch machen.
Je nachdem wie praktikabel die Therapie für den Patienten ist, kann man auch Schüßler-Salze als Tagesration in 1 Flasche Wasser geben und im Tagesverlauf oder wie vom Therapeuten verordnet trinken. Möglicherweise zielt Deine Frage darauf ab. Dies wird aber im Einzelfall entschieden.
Antagonistische Mechanismen muss man berücksichtigen, wenn man Minerlaslaze substituiert. Mit den Schüßler-Salzen regen wior den organismus in seiner Selbstregulation an.

ebenso habe ich gelesen dass man die sulfur salze nicht aufeinmal nehmen soll, ebenfalls was ist dann mit der wasserglas methode ?

Wenn jemand die These aufstellt, dass gewisse Salze, z.B. Sulfatsalze als Schüßler-Salze nicht gemeinsam eingenommen werden sollten, dann hat er dafür sicherlich seine Gründe. Diese sollten dann auch da, wo Du das gelesen hast, dargestellt werden. Nach meiner Erfahrung eignet sich eine Sulfatkur unter entsprechenden therapeutischen Voraussetzungen sehr gut, um den Stoffwechsel zu unterstützen.

ist es besser die salze einzeln zu nehmen? also hintereinander mit genügend zeitlichem abstand? wie viel wäre das ?

Diese Frage kann ich nicht pauschal beantworten. Hier gibt es unterschiedliche Erfahrungswerte. Wer mehr nach dem homöopathischen Prinzip vorgeht, wird sicherlich jedes Schüßler-Salz einzeln einnehmen lassen. Wer aber das für die Schüßler-Salze-Therapie geltende funktionelle Prinzip bevorzugt, wird auch mit Kombinationen gute Erfahrungen machen und auf sinnvolle Synergieeffekte der einzelnen Salze vertrauen.

2.was sind eure liebsten bücher im bezug auf schüssler bzw biochemie?aktuell habe ich "schüsslersalze" von günther h. heepen und "die 12 salze des lebens" von angelika gräfin wolffskeel von reichenberg. ersteres finde ich ein bisschen flach.ich bin da auf er suche nach etwas mehr tiefe, auch in richtung der biochemie um mehr die hintergrüde zu verstehen warum wann welches salz verwendet wird.habt ihr da empfehlungen ?

Diese Frage zu beantworten, überlasse ich den Kolleginnen und Kollegen.

3.  und wie schnell würdet ihr die salze wechseln. also wenn z.b. bei symptomen X nr. 4 angezeigt ist und am nächsten tag überwiegt symtpom Y und abends Z, dann immer direkt das passenste geben oder eher nicht ganz so viel wechseln und für den tag mal bei einem bleiben?

Dies ist eine Frage, die im gegebenen Einzelfall beantwortet wird. Wir sind im Rahmen reiz- und regulationsmedizinischer Therapien, wie es die Schüßler-Salze-Therapie ist, immer am Ball bzw. direkt am Heilungsgeschehen unserer Patienten. Wenn Bedarf ist, denke ich sollte, man handeln. Wenn der Organismus in der Eigenregulation arbeitet, sollte man ihn arbeiten lassen und abwarten. Das ist unsere therapeutische Herausforderung und Kunst.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Herzliche Grüße

Manfred


RE: schüssler neuling: ein paar fragen - mk3000 - 24.02.2022

vielen dank für die tollen antworten manfred !! ja hilft mir wirklich sehr Smile

ja da du die ausbildung ansprichst, ich würde gerne ende des jahres teilnehmen, dageht ja die nächste große ausbildung wieder los, aber musste jetzt meine fragen trotzdem mal loswerden. 

und deine antworten helfen mir aufjedenfall sehr viel weiter.


liebe grüße


RE: schüssler neuling: ein paar fragen - Birgit Ma - 25.02.2022

Zum Einarbeiten ins Thema kann ich Dir dann wärmstens Manfreds Schüssler- Buch empfehlen

https://www.pianistl.de/index.php/2-uncategorised/35-lehrbuch-schuessler-salze

LG

Birgit


RE: schüssler neuling: ein paar fragen - Rosie - 25.02.2022

Ich schließe mich Brigitte Buchempfehlung an. Wärmstens sogar Shy


RE: schüssler neuling: ein paar fragen - mk3000 - 27.02.2022

toll danke euch Smile