Heilpraktikerschule Isolde Richter
WARME ERNÄHRUNG / MILCHPRODUKTE - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Qi Gong für Selbstanwender (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-781.html)
+--- Thema: WARME ERNÄHRUNG / MILCHPRODUKTE (/thread-40459.html)



WARME ERNÄHRUNG / MILCHPRODUKTE - EAGLE - 14.07.2022

LIEBE CATHRIN!

* bez. 3x warm essen:
gibt es dazu aus der sicht der tcm empfehlungen, was die zeiten der mahlzeiten betrifft?

* milchprodukte
lt. meines wissensstandes können milchprodukte (tierischer herkunft) zur versäuerung beitragen, ebenso "verschleimen" 
gilt das auch für pflanzliche produkte wie z. b. reismilch, hafermilch,...  aus sicht der tcm?
wird hierbei ein unterschied gemacht?


Heart lichen dank u lg,
renate


RE: WARME ERNÄHRUNG / MILCHPRODUKTE - Cathrin Müller-Braun - 14.07.2022

Liebe Renate,

in der TCM gilt, wie im westlichen auch, möglichst zwischen den einzelnen Mahlzeiten einen Abstand zu halten, so dass Milz-Magen Zeit zum Arbeiten haben und nicht sofort die nächste "Arbeit" kommt.
Du kannst Dir das ein bisschen so vorstellen, als würdest Du Nudeln kochen.
Wirfst Du 100 g Nudeln gleich zu Beginn ins noch kalte Wasser, 100 g Nudeln ins kochende Wasser, 100 g Nudeln 2 Minuten später, wieder 2 Minuten später die nächsten 100 g und so weiter, erhältst Du einen"Batz" aus verkochten, weichen, al dente gekochten und zu harten Nudeln.
Kochst Du dagegen eine Portion Nudeln erst fertig, um danach die nächste Portion frisch zu kochen, werden Deine Nudeln so wie sie sein sollen.

Auch das Abendessen sollte möglichst nciht zu spät eingenommen werden. So zwischen 17 und 18 Uhr die letzte Mahlzeit des Tages einzunehmen, wäre perfekt. Sollte erst ein späteres Abendessen möglich sein, sollte es sich möglichst nur um eine leichtverdauliche warme, gekochte Suppe handeln.

Der perfekte Zeitraum für das Frühstück wäre nach der Organuhr zwischen 7 und 9 Uhr.

Pflanzenmilch ist aus Sicht der TCM die bessere Wahl als Kuhmilch. Ich persönlich setze sie zum Kochen und Backen sehr gerne ein. Jedoch ist sie, da industriell hergestellt, auch weniger zum Trinken in größeren Mengen zu empfehlen.

Kuhmilch ist thermisch kühlend. Dadurch und durch ihren süßen Geschmack wirkt sie befeuchtend.
Diese befeuchtende Wirkung kann bei Trockenheitsbeschwerden unterstützen, z. B. tockenen (Schleim-)häuten, Säftemangel,...
Haben wir viel körperliche Bewegung und uns womöglich ausgepowert, kann Kuhmilch nährend wirken. Da wir heutzutage aber eher zuwenig körperliche Bewegung und dadurch auch weniger Wärme zum Verdauuen haben, ist für die meisten von uns Kuhmilch eher kontraproduktiv.
Nach langen, zehrenden Erkrankungen kann Kuhmilch aufbauend wirken.

Jedoch auch dann ist der Genuss von Kuhmilch(-produkten) mit Bedacht einzusetzen. An warmen Tagen einmal ein Klecks Joghurt (nicht fertiger Fruchtjoghurt) ist vertretbarer als täglich zwei Gläser Milch.


RE: WARME ERNÄHRUNG / MILCHPRODUKTE - EAGLE - 17.07.2022

danke :-)