Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die 4 Ursachen nach Aristoteles
#17
(16.11.2011, 09:34)Isolde Richter schrieb: Danach wäre es schön, wenn jemand die 4 Kausalitäten nach Aristoteles (nicht Platon) Wink auflisten würde, damit wir die kurz besprechen.

Ein fröhliches "Hallo" in den Philosophenkreis!Smile
Die Lektüre der vielen Beiträge erfreut mich ob der geistigen Offenheit und Kreativität, die mir auch viele Anregungen gibt.Wink
Wobei sich bei mir der Gedanke einschlich, dass die wissenschaftliche Reduzierung der Gesetzlichkeiten (hier Causae/Ursachen) auf möglichst wenige Faktoren zwar grundsätzlich anzustreben ist, aber infolge der menschlichen mentalen Unzulänglichkeiten manchmal etwas zu kurz springt und dabei im Sumpf der Dogmatik landet.
Ich halte es daher für gerechtfertigt, den möglichen Kausalitäten-Faktoren zunächst (im Sinne eines Brain-Stormimings) einen breiteren Raum zu gewähren.

In diesem Sinnes suche ich Anregungen:
- Aristoteles - die 4 im Thread schon gut beschriebenen Causae
- Platon - fügte eine fünfte hinzu --> die Idee (Grundvorstellung eines Phänomens - Beschrieben z.B in seinem "Höhlengleichnis")
- als weiter notwendige Bedingungen/Causae wurden von den
Stoikern noch angeführt --> die Zeit (Quantität und Qualität: alle Erscheinung benötigt Zeit zum Entstehen und Alles braucht seinen eigenen Zeitpunkt)) und der Raum (denn nichts geschieht, wenn es nicht zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Raum geschieht).

Ich stehe all diesen Gedanken mit weit aufgerissenen Augen und Ohren gegenüber - weit davon entfert, alles zu verstehen. Aber es fasziniert mich, darüber nachzudenken.

Grüße an Euch alle
Horst


Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die 4 Ursachen nach Aristoteles - von *Brigitte* - 17.11.2011, 07:42
RE: Die 4 Ursachen nach Aristoteles - von *Brigitte* - 17.11.2011, 10:38
RE: Die 4 Ursachen nach Aristoteles - von Horst - 04.12.2011, 19:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: