Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Milch
#1
Hallo zusammen

habe einen finde ich Super Seite gfundenBig Grin

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch.html

viel Spass beim Stöbernblume
Antworten Zitieren
#2
Super Daniela,

danke schön...
Heart-liche Grüße

Britta



In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Antworten Zitieren
#3
Super! Danke.

Milch soll kleine Kälbchen in kurzer Zeit stark und schwer machen. Mit vergleichsweise kleinen Gehirnen. Wenn man sich nun jene ungestillten oder früh abgestillten Kinderchen ansieht, liegt zumindest der Verdacht nahe, dass sie nicht von Luft und liebe schon viel zu früh viel zu schnell aus ihren KLamotten und Maxi Cosis herauswachsen.
Viel erschreckender als das schon gewohnte Bild übergewichtiger Kinder ist wohl die Tatsache, dass Milch besonders für Erwachsene und Ältere gefährlich ist. Milch enthält Wachstumsfaktoren, die die Zellteilung beschleunigt. Von Natur aus schlau, denn wie soll das Kalb sonst größer werden? Leider ist der Erwachsene, zumindest körperlich er-wachsen, so dass das Längenwachstum nicht weiter gesteigert werden kann. Folge sind Zellwucherungen in die Breite oder Höhe. Der Zusammenhang zwischen Krebsentstehung und Milchproduktekonsum ist inzwischen vielfach belegt.
Und dass sich das Gerücht der guten Milch als Kalziumspender hält, ist ein Phänomen der Milchindustrie. Natürlich enthält Milch Kalzium, weil die Kuh Grünzeug frisst. Kann man die MIlch gleich weglassen und Grünzeug essen. AUßerdem übersuern Milchprodukte den Körper, wie erwähnt und ziehen sich so das Calcoium wieder aus den Knochen. Nun gut, manche mögen mit Milch die versäumte Stillzeit aufzuholen versuchen, die ihren MIlchhunger begründen mag. Warum sonst sollte ein abgestillter, erwachsener Mensch Muttermilch trinken? Kein anderes Tier klaut seinen Mitlebewesen die Milch. Verrückt , oder?

Milch stammt nämlich von Muttertieren, die tagelang nach ihren Jungen schreien und die Qualen der Trennung (denn das Kalb wird direkt nach der Geburt von Mama getrennt) geht in Form von Stresshormonen direkt mit in die Milchtüte. Zusammen mit dem Hormoncocktail, Antibiotika (das habe ich selbst als Biochemikerin untersucht) viele anderer Kühe gelangt die Milch zum Entfetten (denn die Käseproduktion braucht das Fett der Milch) und so wird die Milch in eurem Kühlschrank gerne mal nachgefettet. Da billig, soll es wohl auch schon mit Schweinefett passiert sein. Und zwar häufiger als man möchte. Schön für vegetarier. Vielleicht gelingt jetzt der sprung zum tierfreien Konsum ?
Das nur zum Thema Milch, ein Ausschnitt.
Nachzulesen in Rüdiger Dahlkes " Peace Food". Ein unglaubliches Buch.

Patenkind von Sonja s-harwardttop2
Antworten Zitieren
#4
(10.01.2013, 20:01)Julia_ schrieb: ...Kein anderes Tier klaut seinen Mitlebewesen die Milch. Verrückt , oder?...

Ich geb Dir in allen Punkten Recht, liebe Namensvetterin, ausser in dem oben zitierten. Schlangen saugen an den Zitzen von Kühen, ist aber auch das einzigste Lebewesen, das artfremde Milch geniesst, soweit ich weiß.

LG Julia

Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Antworten Zitieren
#5
Oh weh, ich glaub ich muß dringend einen Kurs bei Gudrun machen!
Erst der Kaergarden jetzt die Milch Huh

Da gibts wohl noch viel Aufhol- und Lernbedarf bei mir... Dodgy
Liebe Grüße Melanie

Patenkind von Esther Smile

"Wenn du die Welt verändern willst,
beginne mit dem Menschen,
den du jeden Morgen im Spiegel siehst."
Antworten Zitieren
#6
@ mel87:
Bisher habe ich Gudrun noch nicht so wertend über Milch sprechen gehört. Das Gedankengut, das ich hier so kundtat, stammt nicht aus Gudruns Kursen sondern zum einen aus dem Buch "Peace Food" wie oben genannt und auch aus vielen Gesprächen zum Thema vegetarische und vegane Ernährung mit anderen "hardlinern" der Alternativ- Szene :-)

Ich schreib das deshalb, weil ich Gudrun als eine sehr diplomatische und darstellende Ausbilderin empfinde und schätze. Das reißerische, polarisierende und radikale ist auf meinem Mist gewachsen, nachdem mich dieses Buch so tief berührt und schockiert hat.

@ Julia:
Oh, sehr interessant, dass manche Schlangen Milch saugen. Ein Reptil, das Milch trinkt. Warum tut sie das bloß? Das klingt so unplausibel. Weißt du, welche Schlangenart das macht?


muss die Schlange warten, bis die Kuh sich hinlegt oder wie kommt die da ran?
Patenkind von Sonja s-harwardttop2
Antworten Zitieren
#7
Bei unserem letzten Arbeitskreistreffen vom Arbeitskreis Ganzheitliche Frauenheilkunde hat unsere Kollegin Monika einen klasse Vortrag zum kritischen Thema Milch gehalten und uns einige Links zukommen lassen.

Vielleicht ist das mal interessant :

Internetangebote:
1) www.milchlos.de (Die Homepage zum Buch)
2) www.milchindustrie.de (Aktuelles und Marktdaten des Milch-Industrie-Verbandes)
3) www.meine-milch.de (ebenfalls Milchindustrie-Verband: Seite für Kinder)
4) www.zentrum-der-gesundheit.de/milch.html
5) www.milchwerbung.ch (Mit einem Millionenbudget hat es die Milchwerbung geschafft, aus einer Säuglingsnahrung für Kälber ein Nahrungsmittel zu machen, von dem viele erwachsene Menschen glauben, es sei für sie gesund, ja sogar notwendig. Auf dieser Homepage finden Sie, was die Milchpropaganda verschweigt.)


Youtube-Filme:
1) Die Milch-Lüge (NDR)
2) Prof Dr Veith >>> Risikofaktor Milch
3) Quarks&Co: Milch, von der Kuh in die Tüte
4) Kurzfilm zum Buch "Milch besser nicht" (Leider keine gute Qualität)



Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren
#8
Als Biologin muss ich doch auch ernsthaft daran zweifeln, dass die Anatomie der Schlange es erlaubt, eine Kuh zu "melken".
Auf welche Quelle stüzt sich deine Behauptung?
Danke Silke!

Sehr bereichernd, dass du uns teilhaben lässt an den links.
So wissen wir jetzt, die Milch macht es eben nicht : )

Ich wünsche euch allen einen schönen abend und einen guten letzen Arbeitstag morgen!

Patenkind von Sonja s-harwardttop2
Antworten Zitieren
#9
Empfehlen kann ich "Du sollst nicht töten" von Nina Messinger und "Milch besser nicht" von Maria Rollinger.
Antworten Zitieren
#10
es ist nicht meine Behauptung, sondern eine Wiedergabe dessen, was mir während meiner Milchrecherchen untergekommen ist, aber die Quelle kann ich Dir nicht benennen, ist mir auch nicht wichtig genug. Ich habe deswegen auch nie den Wahrheitsgehalt überprüft, da Du ja Biologin bist, wirst Du es sicher viel besser wissen.

Empfehlen kann ich noch Bruker und Jung "Der Murks mit der Milch"

LG Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Antworten Zitieren
#11
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du eine Aussage einer Quelle widergegeben, auf die du während deiner Milchrecherchen gestoßen bist.

Hab ich dich richtig verstanden?
Ich bin mir unsicher, ob dir die Sache mit der Schlange, das Benennen der Quelle oder der Wahrheitsgehalt nicht so wichtig waren.

Was hat dich motiviert, die interessante Sache mit der Schlage beizutragen?


Ich wollte ich meine Skepsis an der These ausdrücken. Nur weil ich Biologin bin, kann es ein Nicht- Biologe ja trotzdem besser wissen. Ich hab ja nicht Schlange studiert : )
Vielleicht war es etwas unnötig, auf meine Qualifikation hinzuweisen. Entschuldige, dadurch hab ich einen Machtkampf draus gemacht. Das wollte ich nicht erreichen.

Ich finde es schön, dass du diese ungewöhnliche These gefunden und beigetragen hast, Julia. Vielleicht geht es auch nicht immer um Wahrheit und Belege. Manchmal ist es einfach schön, sich zu wundern und eine Schlange, die Milch trinkt ist ja auch eine lustige Vorstellung.

Patenkind von Sonja s-harwardttop2
Antworten Zitieren
#12
Kuss

Alles ist gut, lass uns nicht weiter drauf rumreiten, muss mich auf die Prüfung vorbereiten.

Liebe Grüße

Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Antworten Zitieren
#13
Niemand hält dich vom Lernen ab :-)

Viel Glück
Patenkind von Sonja s-harwardttop2
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Bitte einen Kaffee mit Milch und Zucker! Gudrun Nebel 8 2.761 21.11.2019, 22:50
Letzter Beitrag: Ottilie
  Kuh- oder Ziegenmilch - Welche Milch ist wirklich gesünder? sabinade 0 1.574 12.05.2016, 11:37
Letzter Beitrag: sabinade

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: