Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmt´s??
#61
Stimmt nicht. Die Trachea teilt sich an der Bifurcatio. Die Speiseröhre durchtritt das Zwerchfell und führt dann in den Magen.

Das Hüftgelenk ist ein einfaches zweiachsiges Nussgelenk. Stimmt das?
Liebe Grüße
Katrin
Antworten Zitieren
#62
Hm, wie formulier ich mich da jetzt Blush 

Das Hüftgelenk, also da es ein Nußgelenk ist, ist es eine Unterform des Kugelgelenks, zweiachsig passt hier nicht, da die Beschaffenheit des Hüftgelenks drei Grade der Bewegung ermöglicht: Flexion/Extension; Außen-und Innenrotation; Abduktion/Adduktion.

Lupus Erythematodes ist eine Infektions-KH. Stimmt das?

LG
Ela
Antworten Zitieren
#63
Nein Lupus erythematodes ist eine Autoimmunkrankheit die zu den Kollagenosen zählt.

Beim sekundären M. Raynaud kommt es nicht zum Absterben von Gewebe.

Patenkind von Werner Bergner
Antworten Zitieren
#64
Doch es kann zum Absterben von Gewebe kommen.

T-Lymphozyten gehören zur spezifischen Immunabwehr. Stimmt das?
Antworten Zitieren
#65
Nein, die T Lymphozyten sind Teil der unspezifischen Abwehr die gegen jeden Erreger vorgehen können.
Es gibt T Helferzellen, T Unterdrücker, T Gedächtnis, zytotoxische T Zellen

Der M Chron neigt sehr häufig zu malignen Entartungen

Patenkind von Werner Bergner
Antworten Zitieren
#66
Sehr häufig würde ich nicht sagen, aber durch den Mb.Crohn ist das Risiko an einem Dünndarmkarzinom zu erkranken erhöht.

Colitis ulzerosa = Entzündung des Duodenums. Stimmt das?
Antworten Zitieren
#67
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass die Colitis ulzerosa eine wesentlich höhere Entartungstendenz hat

Bei der Colitis ulzerosa ist der Dickdarm, also das Colon betroffen, sie schreitet von distal also linker Unterbauch zu proximal fort.
M. Chron lokalisiert sich häufig im terminalem Ileum und wird somit auch ileitis chron genennt

Mach ich mal eine andere Frage:

Oyxtozin welches im HVL gespeichert wird löst Wehen aus, stimmts?

Patenkind von Werner Bergner
Antworten Zitieren
#68
Ja das ist ein wehenförderndes Hormon, da es die Kontraktion der Gebärmuttermuskulatur fördert, so auch die Kontraktion der Milchausführungsgänge in der Brustdrüse und unterstützt so die Entleerung der Brust beim Stillen, und es ist auch ein  Glückshormon - wird aber im Hypophysenhinterlappen (HHL) gespeichert, nicht im HVL.

Deine Frage mit dem M.Crohn war doch in Ordnung, hab mich halt nur auf den M.Crohn konzentriert, um das hier in dem Threat auch kurz und knackig zu halten, soweit machbar. Wenn wir da aber mehr erklären wollen über Colitis  ulzerosa oder anderes und tiefer in die Themen eindringen möchten, dann können wir uns auch in dem Threat "Erklär doch mal..." sagen wir mal "treffen" mit unseren Fragen, wenn Du möchtest. Würd mich freuen...Smile


Ok, dann meine Frage: ADH kommt aus dem HVL, stimmt das?

Liebe GrüßeSmile
Ela
Antworten Zitieren
#69
nein das stimmt nicht, es kommt aus dem HHL

neue Frage: beim Aderlass kann es vorkommen das man Fettmoleküle an der Oberfläche schwimmen sieht.

Liebe Grüße Christine
Die Liebe braucht ein Spiegelbild um sich darin  wieder zu erkennen.
Antworten Zitieren
#70
Sag mal spontan ja...das stimmt - wir hatten mal ein Experiment in der Schule ca.ein Glas voll Blut abgenommen zu haben u nd nach einer gewissen Zeit, war alles was man als Fett bezeichnen könnte oben..da sah schon skuril aus irgendwie.

Die Vena Pulmonalis führt sauerstoffarmes Blut,stimmt das?

Liebd Grüße

Ela
Antworten Zitieren
#71
ja, stimmt ich weiß es von meiner Hör - DVD das mit dem Fett auf dem Blut. Ist schon heftig

nein Liebe Michaela darauf fall ich nicht rein Smile)) in der V. Pulmonalis fließt sauerstoffreiches Blut.

neue Frage: bei der Agranullozytose sind die Granulozyten stark vermehrt, der Klient kann problemlos im nahegelegenen Naturteich schwimmen gehen, und anschließend den Sonnenuntergang genießen, stimmt´s?

Lg Christine
Die Liebe braucht ein Spiegelbild um sich darin  wieder zu erkennen.
Antworten Zitieren
#72
Falsch, diese Menschen sind schwer krank...und haben Granulozytopenie.

Die Lymphe ist ein geschlossenes System,stimmts?

Liebe Grüße
Ela
Antworten Zitieren
#73
nein das stimmt nicht, die Lymphe ist ein offenes System.

über Schweinebraten und Wiener Schnitzerl mit Schokotorte als Nachtisch, freut sich unser Lymphsystem sehr weil diese Speisen das Lymphsystem enorm entlasten, stimmts

LG Christine
Die Liebe braucht ein Spiegelbild um sich darin  wieder zu erkennen.
Antworten Zitieren
#74
Smile) und wie...

Ok, Spaß beiseite, das ganz bestimmt nicht - das ganze Fett usw. ist für die Lymphe eher belastend und kann ein Nährboden für KH sein...so auch wenn die Lymphe damit überfordert wird.

Die Mitralklappe ist eine Venenklappe, stimmt das?

Liebe Grüße

ela
Antworten Zitieren
#75
nein das stimmt nicht, die Mitralklappe ist die linke Segelklappe im Herzen.

nach der phagozytose der alten/funktionsuntüchtigen Erythrozyten werden die Bruchstücke von den Thrombozyten in den Sinusräumen von Stirn, Lunge und Nierenmark aufgenommen und recyclet, stimmts Smile

LG Christine
Die Liebe braucht ein Spiegelbild um sich darin  wieder zu erkennen.
Antworten Zitieren
#76
Falsch, nach 120 Tagen werden die Erys über die Milz abgebaut.

Glomerulonephritis, ist eine bakterielle Erstinfektion, stimmts?

Liebe Grüße
Ela
Antworten Zitieren
#77
falsch, Glomerulonephritis ist eine Entzündung der Nieren mit primärer Schädigung der Nierenkörperchen

neue Frage: in den juxtaglomerulären Zellen wird das EPO gebildet, stimmt´s?

LG Christine
Die Liebe braucht ein Spiegelbild um sich darin  wieder zu erkennen.
Antworten Zitieren
#78
Erythropoetin wird in der Niere gebildet, und minimal in der Leber - beim Fetus dem Ungeborenen aber in der Leber, von den juxtaglomulären Zellen kommt eher das Renin, glaub ich.

Kreatinin ist ein Laborparameter bei Nierenkrankheiten, stimmt das?

LG
Ela
Antworten Zitieren
#79
Kreatininin ist ein Stoffwechselprodukt

der Primärharn fließt über die Glomeruli in das Vas afferens, stimmt´s

LG Christine
Die Liebe braucht ein Spiegelbild um sich darin  wieder zu erkennen.
Antworten Zitieren
#80
Ein Teil wird rückresorbiert über das Tubulussystem, der Rest kommt über das Nierenbecken in den Harnleiter und dann raus...

Zum Kreatinin: es ist ein Abbauprodukt glaube vom Muskelstoffwechsel gehört aber zu den harnpflichtigen Substanzen und wird daher im Urin ausgeschieden - heißt eine Kreatininerhöhung weist z.B. auf eine Nierenschwäche oder Nieren-KH hin (wurde bei mir als Vegetarierin auch mal so getestet...)

Vas efferens - wegführende Gefäße der Niere? Stimmt das?

LG

Ela
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: