Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
glutenfreie Brotrezepte
#21
So nun ist das Brot von Andrea gebacken.
Es schmeckt sehr gut und ist eine tolle Alternative zum hellen Brot.
Es ist mir nur nicht so gut aufgegangen, was ja nicht schlimm ist.
Hauptsache es schmeckt. Da weiß ich nicht so recht,
warum. Muss ich was besonderes beachten, beim Aufgehen der Hefe?
Oder ist einfach meine Form zu groß, ich nahm eine Kuchen-Kastenform.
Andrea du weißt bestimmt warum oder Smile
Ich will mir mal demnächst so eine runde Brotform holen, aus Silikon.
Heute hat mein LG eingekauft, ohne dass ich was gesagt habe, 2 x Brot von Glutano, Nudeln von Glutano und Cornflakes von Glutano. Er meint ihm würde dass auch besser bekommen. Hätte ich nicht gedacht, lach. Das finde ich so süß von ihm.

Liebe Grüße Alex
Smile
Antworten Zitieren
#22
Ich möchte das Rezept auch nachbacken. Es hört sich gut an.

Meine Mama hat für mich Linzertorte mit glutenfreiem Mehl gebacken. Sie hat einfach das Mehl ausgetauscht. Hatte schon lange keine Linzertorte mehr gegessen. War ein bisschen bröselig, aber leeeeecker.
Liebe Grüsse
Martina
Antworten Zitieren
#23
Guten Morgen,

na was gibt es heute zum Frühstück? Bei mir gibt es Knusperbrötchen von Schär mit SchokocremeSmile

Martina, ich habe auch schon festgestellt dass die normalen Kuchenrezepte eigentlich gut klappen indem man einfach nur das Mehl austauscht.
Mein Lieblingskuchen - Kirschkuchen mit Streusel - klappt auch wunderbar und ist super lecker.

Ich wünsche euch allen einen schönen, sonnigen und glutenfreien TagBig Grin
Liebe Grüße
Conny
Antworten Zitieren
#24
Hallo liebe Cornelia,

bei mir gibt es i.d.R. Smoothie aus Avocado, Obst (am liebesten Birnen) u. Reismilch mit glutenfreiem Müsli. Heute hatte ich keine Avocado mehr, da habe ich mir den Smoothie mit Reismilch, Kakao, Matcha-Tee Bananen u. Chiasamen gemixt.
Liebe Grüsse
Martina
Antworten Zitieren
#25
Hallo ihr lieben,

bei mir gab es heute Buchweizen-Amaranth-pancakes mit Blaubeeren zum Frühstück. ^^

Und wegen dem Problem mit dem nicht gut aufgegangenen Hefeteig:

Das hatte ich auch schonmal. Da kann es helfen wenn man den Teig in einer Plastikschüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt gehen lässt.
Und vielleicht mal ausprobieren die Trockenhefe als Vorteig gehen zu lassen, mit etwas von der Flüssigkeit aus dem Rezept und einer kleinen miniprise Rohrohrzucker/Zucker, damit die Hefe genug Nahrung hat. Bei mir reicht in der regel die Plastikschüsselmethode und natürlich schön warm stellen.

Einfach ausprobieren, freut mich aber dass mein Rezept schmeckt!

Ich mixe die Tage mal ein Brötchenrezept zusammen ^^

lg

Andrea
Wer sich selbst heilt, der heilt die Welt!
Heilung geschieht im Hier und Jetzt!
Nur wer durch seine Schatten wandert, erkennt sein inneres Licht!Heart
Antworten Zitieren
#26
Hi ihr Lieben,
interessant was es bei euch Gutes zum Frühstück gibt. Bei mir gab es heute Morgen nur glutenfreies Toast (ein bisschen knatschig in der Mitte), weil es schnell gehen musste. Im Rewe gibt es auch Sandwich-Scheiben von der Marke "Frei von", die sind echt gut.

Hallo Andrea,
ah das werde ich mir zum Rezept notieren. Ich habe keine Folie genommen, sondern ein Geschirrtuch über die Schüssel gelegt. Warm war es eh in der Küche, bei den sommerlichen Temperaturen. Der Teig ist auch in der Schüssel aufgegangen, nur als ich ihn in die Form gab, wurde er wieder flach.
Ha....das wird demnächst besser gemacht.

Mein LG hat seine Meinung nun geändert, er hat von Glultano Körnerbrot geholt und fand es eklig. Jetzt ist er wieder auf Weizen und Co. Ha ha, schlechtes Durchhaltevermögen. Ich halte noch durch, fand das Körnerbrot okay für abends. Morgens mit Marmelade, naja......auch ein wenig knatschig in der Mitte nach dem Toasten. Doch trotzdem kann man es gut essen, ist halt sehr praktisch. Das Selbstgebackene ist nicht knatschig in der Mitte, schön knusprig und klar im Vorteil, finde ich.

Ich bin gespannt auf das Brötchenrezept TongueSmileHeartHeartHeart
Smile
Antworten Zitieren
#27
Hallo ihr Lieben,

also ich würde mich auch über ein gutes Brötchenrezept freuen... Meine sind bisher nichts gewordenDodgy

Was gibt es denn für ein Sonntagsessen dieses Wochenende bei euch? Über eure Ideen bin ich gespanntBig Grin
Liebe Grüße
Conny
Antworten Zitieren
#28
Hallo Cornelia,
hmm...meine auch nicht. Habe ich aus einem Buch. Irgendwie ist der Teig nicht so fein und fluffig gebacken, sondern grob geworden.

Ich habe nach einem dieser Brötchen gewürgt und mir wurde schlecht. So dachte ich, dass ist ein Zeichen, glutenfrei ist nichts für mich, insgeheim gefreut.

Am anderen Tag hat dann mein Schatz beim Bäcker zugeschlagen, Croissants, lecker Brötschen, alles was das Herz begehrt. Erst mal ist nichts passiert und ich dachte, schön...dann kann ich ja wieder normal essen. Doch nach 2 Tagen ging es mir plötzlich gar nicht gut. Ich war wieder mal in der Unterfunktion, total müde, alle Muskeln haben mir weh getan und die Fingergelenke.

Okay, jetzt bin ich seit gestern wieder dabei. Gestern aus dm was von Schär geholt, umpf... nicht so lecker.

Habe mir heute Brote und Brötchen, 1 Knusperstange und ein Schokomuffin aus der glutenfreien Bäckerei in Leun gegönnt, ne halbe Stunde von mir entfernt. Die haben nur freitags auf.

Es schmeckt recht gut, die Knusperstange war sehr lecker und der Muffin auch, das Maisterbrot ist auch gut. Ich mache weiter, denn es geht mir jetzt wieder etwas besser.

Mal sehen wann ich wieder in die glutenfreie Experimentierküche gehe, wird wohl noch daueren.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Smile
Antworten Zitieren
#29
Gerade ist mir was passiert HuhHuhConfusedConfused.

Mir wurde eben sowas von schlecht und ich musste mich übergeben. Das ganze glutenfreie Brot ist raus. Ich versteh die Welt nicht mehr.
Esse ich Weizen, komme ich in die Unterfunktion, esse ich glutenfrei wird mich schlecht und ich muss mich übergeben. Was ist nur los??
Heute morgen habe ich u.a. auch ein Stück von dem glutenfreien Buttertoast gegessen, welches mit Ei und Milch gebacken ist. Normalerweise vertrage ich Ei und Milch gut. Ob es das war? Allein nur der Gedanke an dieses Brot und mir wird schlecht. Vielleicht probiere ich es mal ohne Brot.........morgens nur Müsli mit Maisflaces (die gingen immer gut) und sonst eben Gemüse, Kartoffeln, Fleisch.
Bin ratlos....Eliminationsdiät ?? Warum habe ich die ganze Zeit glutenfrei vertragen und nun nicht mehr? Es kann auch sein, dass die Unterfunktion nichts mit dem Weizen zu tun hat, doch es kam mir so vor.

Freu mich schon auf Kartoffelbrei mit Möhren Sad
Smile
Antworten Zitieren
#30
Oh je liebe Alex, was lese ich denn da. Hört sich nicht gut an.
Für mich gibt es aber auch Sorten, wenn ich an die denke wird mir übel weil die einfach nicht schmecken.

Von Glutano gibt es auch Knusperbrötchen die sind auch lecker... Ganz am Anfang hab ich auch auf Laktose verzichtet, mittlerweile geht die wieder. Nur normale Milch vertrag ich absolut nicht. Da gibt es immer noch die laktosefreie in den Kaffee.

Vielleicht war es ja wirklich was anderes, oder auch einfach ein "kleiner" Infekt... Kann auch möglich sein.
Hast du dich mal testen lassen auf die Glutenunverträglichkeit?

Ich schicke dir einen AufmunterungsdrückerHeart
Liebe Grüße
Conny
Antworten Zitieren
#31
Oh Alex, das tut mir leid...klingt ja gar nicht schön aber diese fertigen Backmischungen hben soviele Zusätze und Konservierungsstoffe in der Regel, deswegen schmecken die alle Bäääääääh

Aber ich hab tolle Brötchen für euch hingekriegt...stell ich dann am 15. August vor und wer da nicht kann kriegt die Rezeptdatei von dem Abend ^^

Mein nächstes Projekt wird übrigens eine glutenfreie und vegane Regenbogentorte!!! Also Biskuitboden (ohne Backmischung) der auch fluffig werden soll und nicht furztrocken und dann verschieden biologisch eingefärbt und mit veganer Buttercreme geschichtet, dann eine Canache aus weisser Reismilchschoki und Mandelsahne drumrum^^ und das Fondant drumrum werd ich wohl weglassen...den krieg ich nicht gesund hin...das ist ja purer zucker...aber werde dann wohl lieber selber buntes Marzipan machen ^^ hab nämlich am 17. AUgust, also 2 Tage nach dem Vortrag geburtstag...da wollt ich bis dahin den Biskuitboden raus haben so dass ich die torte an dem WE backen kann für meine Gäste....^^

Und wenns was wird kriegt ihr das Rezept natürlich auch!!

:-) Bis dahin wird Probegebacken...

Traut euch einfach selber auch auszuprobieren...nur durch das rumprobieren kommen die guten rezepte zustande!!^^

lg

Andrea

ps.: hier schonmal ein Blick auf die Frühstücksbrötchen...nach dem 2. Backversuch hab ich die sogar noch fluffiger hinbekommen...sind aus Buchweizenmehl, kann man aber aber endlos variieren...super auch zum einfrieren und erneut aufbacken und bleiben dabei frisch und sind nicht trocken!!

[Bild: qw8f2s8p.jpg]
Wer sich selbst heilt, der heilt die Welt!
Heilung geschieht im Hier und Jetzt!
Nur wer durch seine Schatten wandert, erkennt sein inneres Licht!Heart
Antworten Zitieren
#32
Oh, die sehen aber sehr lecker aus!
Ich war heute beim HP. Ich soll mich auch glutenfrei ernähren. Da bin ich froh, das ich diesen Thread entdeckt habe. Big GrinBig Grin
Ich habe schon alles fleißig mitgeschrieben. Werde gleich morgen noch versuchen bei dm ein paar Brötchen und das Müsli zu bekommen, oder das Toast von Rewe.
Danke für die tollen Tipps.Heart
Andrea
Antworten Zitieren
#33
Hallo zusammen,

melde mich auch mal wieder Wink

Bei kochtrotz.de (hatte glaub ich Andrea hier ja schon genannt) gibt es auch Rezepte für Brötchen. Ich finde die ganz ok, kann man auch mit unterschiedlichen Mehlen testen.

Und zum Thema Frühstück noch zwei Ideen:
- Morgenstund Hirse-Buchweizen-Brei von P. Jentschura mit frischem Obst und Nüssen
- Frischkorngericht glutenfrei mit z.B. Reis, Buchweizen und Hirse am Abend frisch grob geschrotet eingeweicht, morgens entsprechend Obst, Nüsse usw. dazu Smile
Herzliche Grüße
Christine

"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph

Antworten Zitieren
#34
Hallo Cornelia,
Danke SmileSmile

Heute geht es wieder. Ich denke auch es lag an diesem Toast, vielleicht eine chemische Reaktion in meinem Magen aufgrund merkwürdiger Inhaltsstoffe, keine Ahnung. Heute morgen habe ich das Maisbrot vom Bioladen gegessen und das ging. Kann auch sein, dass ich zur Zeit irgendwie genug von Glutenfreiem habe SleepySleepyUndecidedUndecided, seufzs. Ich denke das gibt sich wieder. Die Knusperbrötchen habe ich noch nicht gesehen, werde ich ausprobieren.

Ich habe mich noch nicht auf Gutenunverträglichkeit testen lassen. Habe gehört, dass man es auch nur machen soll, wenn man noch glutenhaltig isst. Denn wenn man schon einige Zeit glutenfrei gegessen hat, ist der Test nicht aussagekräftig. Doch wenn ich jetzt wieder anfange mit Weizen und Co., dann fangen wieder die Schilddrüsensymptome an, mit dem Darm ist alles gut.

Im September bekomme ich eine Darmspiegelung gemacht, als Krebsvorsorge. Versuche dann nochmal auf Gluten anzusprechen. Man ist ja beim Arzt immer so schnell draußen, ich vergesse dann immer die Hälfte.

Ich hatte vor 16 Jahren eine aktive Colitis ulcerose, die aber jetzt seit ewigen Zeiten Ruhe gibt. Mein Internist meinte, die wäre ausgeheilt. Komisch, denn normalerweise ist sie ja chronisch. Doch ich habe auch dass Gefühl, dass da nix mehr kommt. Damals habe ich mir das Amalgam aus den Zähnen rausmachen lassen und danach war Ruhe. Habe eine festgestellte Allergie auf Amalgam. Außerden hatte ich eine Allergie auf Mesalazin und ich nahm dann Weihrauchtabletten aus Indien, die haben mich ausgeheilt.

Kann ja sein, dass die Darmschleimhaut durch die damaligen Entzündungen was abbekommen hat und irgendwann auf Gluten empfindlich geworden ist. Eine Fruktoseintoleranz habe ich auch, doch die macht nicht viel Probleme, damit komme ich gut zurecht. Eine Hypothese von mir, evtl. ist dann der Darm durchlässiger geworden und die Schilddrüse vom Immunsystem plötzlich attacktiert worden und Hashi hat sich dazugesellt.

Esse ich glutenfrei, habe ich fast keine Symptome mehr. Laktoseunverträglichkeit wurde auch mal getestet, habe ich nicht. Ich kann nur keine pure Kuhmilch trinken, dann wird mir auch schlecht.

Liebe Andrea,
die Bröchtchen sehen echt sehr gut aus. So sahen meine nicht aus.
Bin schon sehr gespannt auf deinen Vortrag und auch das Rezept. Super, du bist echt nicht unterzukriegen. Stimmt, übers Ausprobieren kriegt man nur sowas hin.

@Christine
Interessant auch die Frühstücksideen mit Frischkornbrei, habe aber keine Mühle. Aber das Fertige könnt ich mal probieren. Stell dir vor ich habe eben
Kotztroz.de gelesen, lach Big GrinBig Grin

Liebe Grüße Alex
Smile
Antworten Zitieren
#35
Huhu,

ihr glaubt nicht was ich gerade rausgefunden habe...
Glutano wird Schär, ich hab natürlich gleich bei der Kundenhotline angerufen und nachgefragt ob die Glutanoprodukte trotzdem weiterhin mit der gleichen Rezeptur auf dem Markt bleiben. Und was haben dir mir erzählt... Nein, es gibt von Schär genügend Ähnliche Produkte. Boah, ich hab dann nur gemeint das die aber alle nicht schmecken und die Glutano Sachen viel viel besser sind.
Was mach ich denn jetzt? Mein geliebtes Toastbrot gibt es nicht mehr. Ich könnte heulen. Es wäre ja nur halb so schlimm wenn ich es bisher geschafft hätte ein Toast zu backen oder auch ein Brot was annähernd so gut ist. Aber leider ist mir das noch nicht gelungen. Ich wollte für den Urlaub abgepacktes Toast mitnehmen, damit ich auch immer was zum Frühstücken habe und jetzt? Ach man, ich könnte heulenSad

Traurige Grüße von einer glutendeprimierten Conny
Liebe Grüße
Conny
Antworten Zitieren
#36
Hallo cornelia,

nicht verzweifeln, hab im Reformhaus richtig gutes glutenfreies vollkornbaguette gefunden...das war super lecker von Schnitzer!

Guckt mal hier:

https://www.schnitzer.eu/katalog_ansicht...tsch&shop=

Hauptseite:
https://www.schnitzer.eu/startseite.asp

und bei Kochtrotz.de gibt es auch ein glutenfreies Toastbrotrezept!!!

lg

Andrea
Wer sich selbst heilt, der heilt die Welt!
Heilung geschieht im Hier und Jetzt!
Nur wer durch seine Schatten wandert, erkennt sein inneres Licht!Heart
Antworten Zitieren
#37
Oh Cornelia, keine gute Nachricht Sad

Hab gerade beim Dr. Professor ...... angerufen, der meine Darmspiegelung macht. Hab alles erzählt und gefragt, ob man einenTest auf Glutenunverträglichkeit mitmachen kann (im Blut) und ob man bei der Darmspiegelung nach den Zotten schauen könnte, Biopsie uws... keine Ahnung was man so macht.....Phuuuu.......Der hat mich runtergebügelt, er meinte wenn ich es nicht verstehen würde, dann sollte ich es doch gleich ganz sein lassen im Internet rumzugoogeln.

Der Dickdarm hätte keine Zotten und er würde nur eine Coloskopie machen. Hallo??? ich weiß zufällig, dass nur der Dünndarm Zotten hat. Ich wusste ja nicht, wieviel gespiegelt wird, außerdem hätter er es dann doch einfach machen können, den Dünndarm spiegeln. Der vorherige Arzt hat mal bei mir alles gemacht, Magenspiegelung und auch Dünndarm und das wegen Krebsvorsorge.

Dann meinte er, wenn es im Blut getestet wird, dann müsste ich ab jetzt 4-5 Monate lang wieder normal Glutenhaltiges essen. Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich machen soll HuhHuhConfused
Was meint ihr denn dazu.....fühl mich gerade nicht so toll, wie Kleindoofi Rolleyes
Smile
Antworten Zitieren
#38
Ich werde mich wieder ans backen versuchen, bzw. mein MannBig Grin
Vielleicht findet sich doch noch was, was mir schmeckt.

Also Alex bei mir was es vor gut einem Jahr so:
Ich hätte ständig Probleme mit Magen-Darm usw... Dann war ich zur Magen-Darm-Spiegelung. Da wurde festgestellt das mein Darm verändert ist und der Histiologiebericht schließt eine Sprue nicht aus. Dann wurde ich auf Antikörper getestet und laut meinem Blut habe ich keine Sprue.
Mein Internist meinte dann das ich 4 Monate weiter normal essen solle und wir dann nochmal in den Darm schauen... Das habe ich nicht gemacht. Denn schon nach ein paar Tagen glutenfrei ging es mir sooooo viel besser. Mein Heilpraktiker und mein Hausarzt meinten, dass dies ja eigentlich Diagnose genug wäre. Und eine weitere Spiegelung den Körper vielleicht nur unnötig belasten könnte.
Zwischendurch hab ich auch mal was "falsches" erwischt beim Essen und das hab ich auch recht schnell mit den üblichen aber sehr unangenehmen Magen-Darm-Beschwerden zu spüren bekommen.

Du musst deinen Weg finden, hör in dich und höre auf deinen Körper. Aber es sollte schon abgeklärt werden woher deine Beschwerden kommen...
Liebe Grüße
Conny
Antworten Zitieren
#39
Hm, ja, das ist interessant.........
Blutergebnis war bei dir negativ. Kann ich gut verstehen, nochmal 4 Monate durchhalten, ist das zu schaffen? So denke ich auch gerade. Und es reicht ja echt auch aus, wenn du merkst an was es liegt. Eine Darmspiegelung ist immer ein Eingriff, dass sehe ich auch so.

Ich bin nur gerade etwas fuchsig auf den arroganten Prof., der keine Lust hat einem alles ordentlich zu erklären.

Als ich bei ihm in der Sprechstunde saß, hat er sich ganz weit in seinem Ledersessel nach hinten gelehnt und die Hände hinter dem Kopf verschränkt, mich von oben herab angesehen. Ich glaube er hasst so Patienten, die nachfragen, nachhaken und was wissen wollen oder sogar was wissen, du meine Güte. Der hat mich so zugemüllt mit Fachausdrücken, ha ha aber ich habe ihn verstanden.

Und der soll bei mir so einen sensiblen Eingriff machen??? Nein.......ich hab kein Vertrauen und ein schlechts Gefühl. Also erst mal neuen Internisten suchen.

Ich hör auf mein Gefühl Blush and go my Way, durch the Ärztedschungel Smile

Habe heute Morgenstund-Brei gegessen.
Eine ganz nette Abwechslung. Muss mich erst mal an sowas gewöhnen und Rezepte damit ausprobieren. Auf jeden Fall ist man lange satt und es ist sehr gesund SmileSmile

Cornelia, versuch mal das Toast vom Rewe, es heißt "Freivon", das schmeckt auch ganz gut. Vielleicht findest du es ja. Echt doof, kein Toast im Urlaub.
Oder du backst was....
Smile
Antworten Zitieren
#40
Hab heute Brot gebacken, nach Rezept von Andrea. Allerdings habe ich einen Würfel Hefe genommen und ihn dieses Mal in warmen Wasser und etwas Zucker aufgelöst. Überwiegend nahm ich Teffmehl und Kastanienmehl, ein wenig Buchweizen-, Mais-, und Reismehl. Dazu gab ich noch etwas Brotgewürz, kann man fertig kaufen. Die Sonnenblumenkerne haben nicht besonders gut gehalten, nicht tragisch, die streu ich über den Salat Smile
Es schmeckt auch, hab schon an einer Kruste probiert. Jetzt habe ich ein gutes Brot was nicht mehr als 3 Euro gekostet hat, es schmeckt und ich weiß was drin ist, schön......freu.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Smile
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: