Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Argumente
#1
Ihr lieben, ich habe immer Probleme, zu argumentieren, weil ich keine Quasselstrippe bin :-(...

http://www.lumpi4.de/wolf-evolution-erna...s=og.likes
Antworten Zitieren
#2
Vielleicht hilft Euch das hier bei der Agumentation:
Dr. Doug Knueven, ein amerikanischer ganzheitlich behandelnder Tierarzt hat eine Stellungnahme zu der Studie geschrieben
http://www.dogsnaturallymagazine.com/res...rich-diet/
und hat auch ein Interview dazu gegeben
http://healthypets.mercola.com/sites/hea...-diet.aspx
Ich habe die Stellungnahme mal übersetzt (oder versucht zu übersetzen), siehe Anlage.
Viel Erfolg beim Argumentieren!


Angehängte Dateien
.pdf   Übersetzung Artikel Dr. Doug Knueven zur Studie über Anpassungen von Hunden mit stärkereicher Ernährung.pdf (Größe: 162,08 KB / Downloads: 36)
Antworten Zitieren
#3
argumentativ würde ich sagen: "Ja, der Hund mußte in seiner Evolution "lernen", Stärke besser zu verdauen, als es der Wolf tut, sonst wäre er unter gegangen. Dass er das jetzt besser kann als der Wolf, heißt noch lange nicht, dass eine Stärkehaltige Ernährung für ihn gesund ist!"

Man kann als Vergleich auch wieder schön den mit den Asiaten heran ziehen, die keinen Alkohol vertragen: wir Europäer synthetisieren die AlkoholDH, weswegen uns Alkohol im allgemeinen weniger ausmacht als zB den Asiaten, die keine AlkoholDH produzieren. Aber das heißt nicht unbedingt, dass der Alkohol für uns gesund wäre.
Was das Gläschen Rotwein "gesund" macht, ist das Resveratrol, dass aber nur im Rotwein angereichert ist. Das wirkt auch isoliert, ohne Alkohol. Ansonsten ist noch der mäßig Blut-verdünnende Effekt des Alkohols als positiv zu nennen, der allerdings in so geringen Mengen, die nicht über ein Glas am Abend hinaus gehen sollten.
Fazit: Alkohol ist eher schädlich, auch wenn wir ihn von unserer genetischen Disposition her durchaus verdauen können.
Antworten Zitieren
#4
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich sehe das genau so und würde auch so argumentieren.
Antworten Zitieren
#5
Danke für die Übersetzung.

LG Dorina
Tue das was du tust mit Liebe und Hingabe
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: