Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Artikel WUFF 12/2014 von Sophie Strodtbeck - "Verhaltenstherapie aus dem Futternapf"
#1

.pdf   Thema_Strodtbeck_Futter.pdf (Größe: 831,18 KB / Downloads: 141)

Alternativer Link:
http://www.yumpu.com/de/document/view/31...futternapf
Antworten Zitieren
#2
Ich bin auch schon über den Artikel gestolpert vor einiger Zeit. Das würde ich gerne mal mit Swanie besprechen.
Antworten Zitieren
#3
Frau Strodtbeck arbeitet mit Udo Gansloßer zusammen und beide geben hierzu Seminare mit gleichem Inhalt. Manche meiner Kunden haben die Seminare schon besucht... Sicher ist, dass Gansloßer großes Wissen besitzt bzgl. Hundeverhalten.

Der Artikel ist sicher in vielen, vielleicht in allen Punkten richtig. Getestet habe ich noch nicht alle.

Ich behandele meinen eigenen Hund nach einigen dieser Erkenntnisse mit großem Erfolg! Er war panisch bei Gewittern und Feuerwerk als Welpe/Junghund/erwachsener Hund. Allerdings wollte ich auf die hochwertigen Proteine aus der Fleischfütterung NICHT verzichten. Durch Erhöhung von L-tryptophan und Zugabe von Haferschleim/kohlenhydratreiche Gemüsesorten hat er heute keine Angst mehr vor Gewittern! Übrigens: L-Trypotophan allein hat NICHTS bewirkt. Erst unter Zugabe von entweder Haferschleim oder kohlenhydratreichen Gemüsesorten hat sich der Zustand gebessert! Es hat gut zwei Jahre gedauert bis ich die richtige "Mischung" gefunden hatte! - (An der Panik bei Feuerwerk arbeiten wir noch, aber auch das ist schon besser geworden.)
Antworten Zitieren
#4
Mich würde auch mal interessieren, was Swanie dazu sagt.
Die hohen Proteingehalte im Fertigfutter kommen ja nicht nur von der tierischen Komponente, sondern auch von pflanzlichen Proteinen (Soja z.B.).

Wenn man Rohfleisch betrachtet, so hat dies durchschnittlich einen Proteingehalt von
Rind 18%
Ente 16%
Pute 18%
Huhn 20%
Lamm 18%
Pferd 25%
Kanin 19%
(Elbe-Elster Barf)

Royal Canin Maxi Adult hat 26% Protein
Heart Gruß
Anna mit Remy und Klein Fleur
Antworten Zitieren
#5
Hallo alicepa,
in welcher Form hast Du Tryptophan denn zugegeben? Was sind denn Typtophanreiche respektive -arme Fleischsorten?
Wir haben nämlich das Problem, dass unser junger Rüde panische Angst vorm Auto-Fahren hat.
Das kennen wir von unseren Hunden überhaupt nicht. Die früheren liebten es und unsere Hündin, die anfangs auch Angst davor hatte, haben wir prima dran gewöhnt bekommen. Nur bei unserem Rüden wird´s nicht besser sondern immer schlimmer. Und so langsam wird´s auch kompliziert. Er wiegt jetzt 32 kg. Da wird es immer schwieriger, ihn ins Auto zu bekommen, wenn er sich sträubt. Zumal sich mir auch alles sträubt, ihm das zuzumuten, wenn er so widerwillig ist.
Deswegen suche ich jetzt nach allen Möglichkeiten, um da was zu bewirken (habe gerade mit Bach-Blüten angefangen).
Viele Grüße,
Uta
Antworten Zitieren
#6
Hallo Uta,

also hier findest Du eine Liste mit Trytophan haltigen Lebensmitteln: http://www.vitalstoff-lexikon.de/Aminosa...ittel.html.

Bei der Erhöhung von Tryp. mit Tryp.-Nahrung müssen viele Dinge mit berücksichtigt werden. Ich habe deshalb nach einem Naturheilmittel gesucht, der Tryp. ergänzt. Ich benutze nun dieses Mittel zusammen mit einigen anderen Regeln mit gutem Erfolg. Für nähere Angaben bitte PN - möchte hier keine Werbung machen.

Viele Grüße,
Alice
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Information BARF-Termin 09.07.2014 ENTFÄLLT wg. Erkrankung! ute-die-gute 2 2.477 12.07.2014, 08:37
Letzter Beitrag: Heidi Sutterlüty

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: