Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufbau der Gefäßwände (Arterien-/ Venenwände)
#1
Hallo,

ich stehe noch ganz am Anfang meines HP Studiums und bin gerade bei dem Aufbau der Gefäßwände (Arterien-/ Venenwände) angelangt. Im Skript steht, dass die Wände aus jeweils 3 Schichten bestehen (innere, mittlere und äußere Schicht). Die innere Schicht besteht lt. Skript aus Epithelgewebe. Zuvor habe ich aber gelernt, dass das Epithelgewebe immer als äußerste Schicht auf inneren und äußeren Körperflächen aufliegt. Jetzt liegt es plötzlich als Innenschicht vor. Das verstehe ich nicht..
Huh

Bitte helft mir es zu verstehen :-)

Manuela
Antworten Zitieren
#2
Liebe Manuela,

du hast recht, Epithel kleidet innere und äußere Oberflächen aus.
Es kann in unterschiedlichen Formen vorkommen:

Die Zellen des Epithels unterscheiden sich im Aufbau und auch in der Funktion.
Es gibt Epithel mit ganz flachen Zellen (Plattenepithel)oder mit höheren Zellen (isoprismatisch), dann gibt es noch Epithel mit ganz hohe Zellen, dieses nennt man dann Zylinderepithel. Man kann sie also anhand der Zahl der Zellschichten einordnen.


Es kann einschichtig oder mehrschichtig vorliegen, mehrreihig, es kann verhornen oder verhornt nicht und einige Oberflächen weisen Merkmale auf.
Du siehst, es gibt ganz unterschiedliche Variationen und kann zuerst einmal sehr verwirrend sein Idea

Nun hast du gesagt, dass sie auch Oberflächen auskleiden. Man nennt diese Epithelien daher auch Oberflächenepithel (oder Deckepithel).

Die Innenwand der Blutgefäße ist auch eine Oberfläche und dort liegt das Epithel einschichtig vor.
Da es "innen" liegt, nennt man es auch Endothel und es kleidet die Blutgefäße und auch die Herzinnenhaut aus.

(Endo-= griech. Präfix "innen")

Anfangs ist das alles sehr viel und wenn man noch nie ein histologisches Präparat gesehen hat, ist es nochmals schwieriger, sich das Ganze vorzustellen.
Verzweifel nicht an den ganzen Einteilungen. Wenn du mit dem Skript der Schule lernst, dann kommen immer wieder die histologischen Eigenschaften bei den Organen und du kannst alles wunderbar verknüpfen.
Liebe Grüße,
Anke

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

Cicely Saunders
.
Antworten Zitieren
#3
...ich denke, Deine Frage wird sich erübrigen, wenn Du das Skript weiter bearbeitest....so war bzw. ist das bei mir auch sehr häufig.
Viel Spass und Erfolg noch beim Lernen!
Herzlichst
STEFFI

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild & wunderbar!
-Astrid Lindgren-


Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Arterien und Schlagadern Philippe 1 2.229 03.01.2013, 11:25
Letzter Beitrag: Sonja s-harwardt
  Auskultation Arterien Jabu 1 3.387 01.05.2012, 19:38
Letzter Beitrag: werner
  Werden Arterien in Atlanten rot oder blau gezeichnet? Isolde Richter 3 7.015 29.07.2011, 11:26
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: