Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blutdruckuntschiede rechte/ linke Seite
#1
Habe eine dringende Frage:

Woran kann es liegen, dass ein Patient bei der Blutdruckmessung am linken Arm Normalwerte hat und auf der rechten Seite hohe Werte? (nicht einmalig, sondern wiederholt)

Ist dann auf der rechten Seite eine Arterie zu ?
Heartlichen Gruß Verena

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen.
Antworten Zitieren
#2
Hmmm,
das könnte, soweit ich weiß, ein Vorbote für eine PAVK sein. Bspw. eine Stenose der A. subclavia oder A. Axillaris.
Wie hoch ist denn die Differenz? Geringe Abweichungen sind bei einem gewissen Anteil der Bevölkerung auch physiologisch.
Man könnte zur Abklärung nochmal an den Beinen messen. Treten da dieselben Unterschiede auf? Ggf, bringt auch eine Auskultation der A. subclavia Störgeräusche zum Vorschein, sofern eine Stenose vorliegt.

Ich meine, dass ein unterschiedlicher Blutdruck auch bei einer Aortenisthmusstenose auftreten kann. Dabei staut sich das Blut dann im Aortenbogen auf und führt zu differenzen. Eigentlich aber eher zwischen Armen und Beinen. Es gibt aber auch eine Form wo die Stenose dann zwischen dem Ductus brachiocephalicus und der A. subclavia sinistra sitzt. Das würde dann passen. Aber das wäre schon eher selten.
Antworten Zitieren
#3
Hallo Thorben,

Danke für die ausführliche Antwort. Hab ich auch schon dran gedacht. 
Werte links : 138/90 Werte rechts: 165/95
Der Unterschied war aber vorher wohl noch gravierender.
Heartlichen Gruß Verena

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen.
Antworten Zitieren
#4
Hallo Verena,


du kannst auch mal unter Subclavian steel syndrome nachlesen.
Den Begriff wollten sie bei mir bei der Frage in der Prüfung hören.

LG
Antje
Antworten Zitieren
#5
Hallo Antje , 

Da habe ich ja noch nie von gehört. Auweia. 
Vielen Dank für Eure Antworten
Heartlichen Gruß Verena

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen.
Antworten Zitieren
#6
Gehört hatte ich das schon aber in der Prüfung konnte ich es auch nicht in den Zusammenhang bringen.
Hätte nicht mehr sagen können, was das genau ist.

Man muss ja auch dem Prüfer Gelegenheit geben, sein Wissen zu verbreiten. Big Grin Big Grin Big Grin

LG
Antje
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: