Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutscher Ärztetag: Homöopathie
#1
Hallo ihr Lieben,

anbei ein Artikel von "Weil's hilft" einer anthroposophischen Vereinigung für Patienten:



Der Beschluss zur Einschränkung der Homöopathie als ärztliche Leistung ist ein herber Rückschlag für die Patientenautonomie.
Am 10. Mai 2024 wurde auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz mit knapper Mehrheit einem Antrag zugestimmt, der die Erstattung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen und private Zusatzversicherungen unterbinden will.
Die knappe Abstimmung zeigt, dass die ärztliche Gemeinschaft gespalten ist. Doch der Beschluss sendet auch ein fatales Signal an die Patienten: Ihre Bedürfnisse scheinen nicht ausreichend berücksichtigt zu werden. Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Sprecher von weil's hilft!, äußert große Besorgnis:
Homöopathie hat sich als wirksam erwiesen und bietet vielen Patienten eine ganzheitliche Betreuung. Die Beschränkung dieser Option gefährdet nicht nur die Wirksamkeit, sondern auch die Zufriedenheit und Autonomie der Patienten.
Wir von weil's hilft! haben bereits erfolgreich gegen die Abschaffung der Homöopathie interveniert. Knapp 200.000 Menschen unterzeichneten unsere Bundestagspetition im März diesen Jahres und setzten damit ein deutliches Zeichen. Doch der Kampf für die Rechte der Patienten ist noch nicht vorbei.
Wir appellieren an Politik und ärztliche Gemeinschaft: Lassen Sie bewährte Versorgungskonzepte nicht aus ideologischen Gründen verbannen. Die Homöopathie verdient einen festen Platz im Spektrum der ärztlichen Versorgung – zum Wohle der Patienten und ihrer individuellen Bedürfnisse.
Beteiligt euch an unseren Aktionen und schließt euch unserem Bündnis an. Verbreitet unsere Kampagne in euren Netzwerken. Jede Stimme zählt im Kampf gegen Patientenbevormundung und Einschränkung von Behandlungsoptionen. https://www.weils-hilft.de/aktiv-werden/newsletter
GEMEINSAM können wir etwas bewirken! Danke für eure Unterstützung!


Liebe Grüße
Bernd
Eine Blume braucht Sonne um Blume zu werden.
Ein Mensch braucht Liebe um Mensch zu werden. Heart
(Phil Bosmans)
Antworten Zitieren
#2
Lieber Bernd,
wenn man es von der Ärzteseite sieht, dann trifft es sie hart, dass diese Leistung nicht mehr von den gesetzlichen Kassen erstattet wird.

Für die Heilpraktiker ändert sich allerdings nichts. Sie können die homöopathischen Mittel weiterhin wie gewohnt verordnen. 
Hier bezahlt der Patient die Leistung schon immer aus der eigenen Tasche.
GLG Isolde
Antworten Zitieren
#3
Danke für den Hinweis, Bernd.

Aber man darf auch nicht vergessen, dass auch an anderer Stelle gekürzt wird. Wenn beispielsweise der Selbstbehalt steigt, also der Betrag den jemand selbst bezahlen muss, bevor er etwas von der Krankenkasse ersetzt bekommt, steigt vermutlich die Motivation zu einem Heilpraktiker zu gehen. Denn die Naturheilkunde ist im allgemeinen Bewusstsein stark verankert.

(Tatsächlich überlegen manche Krankenkassen ja, pro Jahr einen Selbsterhalt einzuführen bzw. diesen zu erhöhen.)

Die Welt ist in Bewegung! 
Angel
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Homöopathie ist in Mecklenburg-Vorpommern nicht längr eine anerkannte Weiterbildung berndh 1 1.145 07.06.2020, 18:01
Letzter Beitrag: Manfred Nistl
  Homöopathie für Pflanzen anigeR 5 2.917 10.08.2015, 17:05
Letzter Beitrag: Simone K. Ammann
Tongue Homöopathie mit anderen Augen gesehen... Gabi-D. 4 2.663 02.08.2014, 10:40
Letzter Beitrag: BrittaL
  TV Tipp Homöopathie dietmar 0 1.696 20.03.2013, 01:55
Letzter Beitrag: dietmar
  Wer geht zum Homöopathie-Kongreß? (s.Einladung v. Rosina Sonnenschmidt) Mailena 0 1.972 05.11.2012, 17:56
Letzter Beitrag: Mailena

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: