Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MC-Fragen *aaarghh*
#1
Wie klappts bei Euch denn mit dem Beantworten von MC-Fragen?
Bei mir ist es folgendermaßen: Das Beantworten der Heft-Abschlussprüfungen fällt mir immer ziemlich leicht und da gibt es auch kaum Fragen, wo ich mir unsicher bin. Aber jetzt bin ich auf die Idee gekommen, mal die Heftabschlußprüfungen beim E-learning zu machen, die zum Großteil aus MC-Fragen bestehen und ich bin entsetzt!!
Es ist nicht so, dass ich nix dazu wüsste, nur find ich die Formulierungen bei mind. einer Antwortmöglichkeit oft unklar, und ich kann ja nicht einfach hin schreiben, dass ich das jetzt so oder so sehen kann sondern da gibts halt nur richtig oder falschDodgy
Hierzu nur ein Beispiel, das ich gestern bearbeitet hab, Thema Kreislauf übers Pfortadersystem, was hierzu richtig ist: eine Antwortmöglichkeit "Das Pfortadersystem übt einen first-pass-effect aus". So, da hab ich jetzt geknabbert, weil an sich ist es ja die Leberdie diesen Effekt ausübt und in die die Organe des Pfortadersystems mit Eintritt der Pfortader in die Leber münden. Hab danach dann nochmal geschaut, ob die Leber selber jetzt per definition zum Pfortadersystem gehört und dazu je nach Quelle verschiedene Angaben gefunden, einmal wird sie zum Pfortadersystem gezählt, einmal ist sie halt einfach die Leber, die den first-pass-effect auf die Sekrete der Pfortaderorgane ausübt. HmpfConfused
Nächste Antwortmöglichkeit "DIe Nieren geben ihr Blut nicht ins Pfortadersystem ab, da sie nicht zu den unpaaren Baucheingeweiden zählen". Tja, beide Teile der Frage sind ein klares ja, nur ist die Verknüpfung richtig?? Die Begründung könnte ja auch lauten, "...weil sie anatomisch nicht passend liegen" oder was weiß ich; das wär für mich eine logischere Begründung als das "unpaarige".
Nur so als Beispiel, aber mir gehts bei ca. der Hälfte der Fragen so, dass sich irgendwo eine Antwortmöglichkeit einbaut, wo ich es so oder so interpretieren könnte.
Hmm, gehts euch auch so, dass ihr bei solchen Fragen oft unsicher seid, obwohl ihr nicht ganz unwissend seid?Huh
Oder geht das bei euch problemlos mit MC?
Entnervte Rolleyes Grüße
Liebe Grüße, Tini
"Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges" (David Dunn)
Antworten Zitieren
#2
Da stimm ich Dir nur zu gern zu: ich lass mich dann viel zu leicht verunsichern und muss immer nochmal nachprüfen, obs auch stimmt was ich dazu denke. Ich glaube am einfachsten ist es die Frage erstmal zu beantworten und dann nur die Antworten anzukreuzen, die der eigenen Antwort entsprechen. Aber ob das dann auch immer die korrekten sind, sei wieder dahin gestellt.
Mir wären Fragen, die man per eigener Worte beantworten kann auch echt lieber...schiefgrins.
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#3
Mir geht es ähnlich. Ich verzweifel oft an den MC Fragen. Ich hatte (und habe) schon immer Angst davor. Ich komme mir immer wie bei "Wer wird Millionär!" Eigentlich weiß ich die Antwort aber irgendwann bin ich total unsicher!!!
LG Andrea

Antworten Zitieren
#4
MC-Fragen mag ich auch nicht.Mir liegen Textfragen mehr.
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#5
Ich denke das ist reine Übungssache. Umso öfter man solche MC-Fragen übt und löst, umso mehr bekommt man auch ein Gespür dafür wie man die Fragen *verstehen* muss.
Dazu kommt, das ich mir gern sage: der erste Gedanke ist oft der Richtige. Soll heißen, umso mehr man eine Frage durchfitzelt, umso verwirrender kann sie auftreten.

Oder man versucht direkt von Beginn an wie ein Amtsarzt zu denken Big GrinBig Grin
*** Aus welchem Grund sich auch immer eine Tür schließt...die Tür daneben offenbart eine neue Herausforderung ***
Antworten Zitieren
#6
Da bin ich ja erleichtert, dass es nicht nur mir so gehtWink
Da sinds halt immer so "Kleinigkeiten", die für mich irgendwie Ansichtssache sind und wo ich begründen kann, wieso ich die Antwort einerseits als richtig und andererseits auch als falsch erachte, je nachdem, wie man es auffasst. (Leider interessiert das nur niemandenAngry)
Und das sind irgendwie frustrierenderweise immer solche Sachen, die meiner Meinung nach nicht an mangelnden Verständnis oder lückenhaften Lernen liegen (solche Fragen gibts logischerweise auch, wo ich die Antwort einfach nicht mehr weiß, weil vergessen oder zu ungenau gelernt, aber da hab ichs dann wenigstens "eindeutig" falsch und weiß warumTongue)
Und ich hoffe auf Bianca

(24.02.2010, 20:36)Bianca schrieb: Ich denke das ist reine Übungssache.

Big Grin
Liebe Grüße, Tini
"Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges" (David Dunn)
Antworten Zitieren
#7
In Isoldes Skripten kommt es auch immer mal wieder vor, daß garkeine Antwort richtig ist. Kann das eigentlich bei MC-Fragen auch passieren? Da Isolde immer sagt wir sollen auf jeden Fall etwas ankreuzen, auch wenn wir uns mal unsicher sind, da eine nicht beantwortete Frage als falsch zählt.

Dann dürfte es doch keine Fragen bei der Prüfung geben, wo man nichts ankreuzt oder?
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#8
Da will ich dich mal beruhigenSmile

Ich habe schon soviele Prüfungen gekreuzelt und es kam nicht einmal vor,dass gar nichts anzukreuzen war.
Ich habe auch den Prüfungstrainer von Isolde und das hat mich zuerst auch total verwirrt,dass es Fragen gab,bei denen nichts anzukreuzen war,Allerdings ist der Trainer von Isolde auch der einzige,der diese Option eingebaut hat.

Aller Prfüungen der letzten 13 Jahre haben alle mind. eine Antwortmöglichkeit und wenn sie nur lautet:"keine Antwort ist richtig"Cool
Liebe Grüße
PetraSmile

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)

Antworten Zitieren
#9
Ah gut, danke Dir Petra für Deine Antwort. Heart
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#10
(25.04.2011, 08:10)PetraR schrieb: Ich habe auch den Prüfungstrainer von Isolde und das hat mich zuerst auch total verwirrt,dass es Fragen gab,bei denen nichts anzukreuzen war,Allerdings ist der Trainer von Isolde auch der einzige,der diese Option eingebaut hat.

Ja, liebe Petra, die Fragen habe ich ganz bewusst eingebaut: Um Eure "Nervenstärke" und Euer "Selbstbewusstsein" zu stärken.
Es kostet tatsächlich viel Nervenstärke "nichts" anzukreuzen, denn dazu muss man sich des Sachverhaltes schon sehr sicher sein.

Liebe Gini,
ich kann Dich beruhigen: In der Prüfung gibt es keine so gemeine Fragen!! Big Grin
GLG Isolde
Antworten Zitieren
#11
Hallo,

es stimmt schon, dass es manchmal verwirrend ist, wenn man von den Skripten auf das E-Learning wechselt, aber ich finde es eigentlich nicht schlecht. Denn in den Prüfungen beim Gesundheitsamt werden wieder ganz andere Formulierungen sein, die wahrscheinlich noch verwirrender sind. Da ist es gut auf so etwas gefasst zu sein und nicht nur mit einer Formulierungsmethodik vertraut zu sein.
Heart lich claudi


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

Albert Einstein




Patenkind von Steffi Angel
Patentante von Micha R-G
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Fragen zum Lernen Gini 6 4.476 18.10.2010, 09:07
Letzter Beitrag: Gabriela

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: