Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blutegel
#1
Hallo ihr Lieben
ich hab mich eben mit einer Bekannten unterhalten die sich erfolgreich ihre Krampfadern mit Blutegeln behandeln lies. Ich selbst kenn die " süßen " Tierchen noch aus meiner Lehrzeit. Jetzt meine Frage weiß von euch jemand wie aktuell
diese Therapie ist und gehört sie zum HP Standard oder muß man sich dafür extra qualifizieren?

Liebe Grüße aus der Pfalz
Sandra
Antworten Zitieren
#2
Hi!

Ich war vor kurzem hier zum Seminar:

http://www.blutegel.de/

Finde die Therapie sehr aktuell. Würde aber vor der Anwendung
auf jeden Fall ein Seminar besuchen. So bist Du auf dem neuesten Stand
und lernst viel über Indikationen (nicht jede Krampfader
ist was für den Egel Wink ).

Dieses Buch kann ich Dir sehr empfehlen:

http://www.amazon.de/Blutegeltherapie-An...957&sr=1-1

LG
Julia
Antworten Zitieren
#3
Mich interessieren diese Seminare auch sehr.

Heute morgen habe ich noch von Biebertal gelesen und war auch auf der Homepage. Die Seminare dort werden sehr gelobt. aber es sind fast 300km von Trier bis dahin. Ich suche noch ein Seminar hier in der Nähe.

Die Therapie mit Blutegeln interessiert mich sehr.

@ Sandra - wenn du was in deiner Nähe findest, dann sag Bescheid. Du wohnst ja nicht sooo weit entferntSmile
LG Andrea

Antworten Zitieren
#4
Liebe Sandra, keine Therapie ist HP-Standard. Dazu gibt es einfach zu viele Therapieformen.
Du selber darfst entscheiden, was Du anbieten möchtest! Aber mache davor auf jeden Fall ein Seminar (Sorgfaltspflicht!).

Auch Isolde bietet auf ihrer Homepage ein Blutegel-Seminar an!

Für aktuell halte ich persönlich den Blutegel immer noch.
Antworten Zitieren
#5
Danke für Eure Antworten, ich hab jetzt mal gegoogelt und es ist ja wirklich erstaunlich wieviel man über Blutegel finden kann.Ich hab halt die letzten 20 Jahre so gut wie gar nichts davon gehört und in der Apotheke in der ich meine Lehre machte war 1 alter Arzt der bei uns Egel bestellte und damals sagte mein Chef immer das es ja so altmodisch sei. Ob und was ich später mal machen will lass ich sowieso noch offen, ich hab ja erst angefangen und muß mal sehen was mich so anspricht.Auf jeden Fall haben diese Tierchen mein Interesse geweckt und ich werd mich in nächster Zeit mal näher damit beschäftigen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochende

LG Sandra
Antworten Zitieren
#6
Liebe Sandra, manche Ärzte finden so manches was ein Heilpraktiker macht veraltet.
Und andere Ärzte holen so manches wieder in ihre Praxis, da sie merken, dass die Patienten wieder naturheilkundlich behandelt werden möchten.
Antworten Zitieren
#7
liebe Daniela,
es gibt darüberhinaus auch Ärzte, die die Wichtigkeit der Naturheilkunde entweder neuendeckt oder wiedererkannt haben. Die Blutegeltherapie ist leider bei den Schulmedizinern eine Zeitlang in Vergessenheit geraten, jetzt feiert sie quasi ein "comeback". (Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag in einem Gesundheitsmagazin gesehen: wirklich hoch spannend und hoch wirksam)1

Dir wünsche ich noch ein schönes Wochenende

Ganz liebe Grüße
Gérard
Man sieht nur mit dem Herzen gutHeart
Antworten Zitieren
#8
Hier ist mal so ein Fernseh-Beitrag:

http://www1.ndr.de/flash/mediathek/index.html

Übrigens kamen die Biebertal-Seminar-Teilnehmer
aus ganz Deutschland (vereinzelt England, Österreich..)
(Ich habe dort übernachtet und war mit meiner
300-km-Anfahrt noch eine aus dem Nahbereich Wink )
Und ein, zwei Ärzte wurden dort auch gesichtet.. Tongue

Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ist zwar ein strammes
Programm aber man fährt da ja auch nicht
zum Kaffeeklatsch hin (obwohl der Kuchen super war Big Grin)

Aber stimmt Daniela, unsere Lieblingsfernschule
bietet am 30.10. auch ein Seminar an.

LG Julia
Antworten Zitieren
#9
Mal eine blöde Frage, aber muss man die armen Dingerchen nicht nach Benutzung aus Hygienegründen verbrennen? Sad Das ist ehrlich gesagt das, was mich davon abhält die Therapie zu lernen, mir tun die armen Egelchen leid... sonst ist das aber sicher eine gute Methode!

Vielleicht ein bisschen zu tierliebe Grüsse? Undecided Kathinka
Smile Patenkind von Marlene und Patenschwester von Melanie und Anja Smile

"Ja, ich bin ein Träumer... denn nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht und erleben die Morgendämmerung, bevor die Welt erwacht." (Oscar Wilde)
Antworten Zitieren
#10
Hallo Kathinka,

sie müssen "entsorgt" werden, wie, weiß ich nicht genau, aber ich habe mal gehört, dass sie in den Tiefgefrierschrank kommen und dann "schmérzlos" verenden. Ich gebe dir Recht, kein schöner Gedanke. ........

Ganz liebe Wochenendgrüße

Gérard
Man sieht nur mit dem Herzen gutHeart
Antworten Zitieren
#11
Ja Kathinka, das ist auch der einzige Grund warum ich mich nicht weiter mit den Blutegel beschäftigen möchte!
Sie müssen entsorgt werden, wie weiß ich auch nicht.

Ich habe auch schon gehört, dass so mancher Patient "seinen" Blutegel mitnehmen durfte.
Antworten Zitieren
#12
...das mit dem " Entsorgen" ist wirklich so ein Thema Sad

Ich habe den Kurs in Kenzingen besucht und dort wurden alle Egel freundlich als Haustiere in den Kreise der Familie aufgenommen, nachdem sie ihre gute Tat vollbracht hatten Big GrinBig GrinBig Grin

Trotz guter Pflege ist mein Egel aber leider nach 2 Monaten verstorben Sad.

Obwohl ich von der Therapieform absolut überzeugt bin, ich bestimmt keine empfindliche Mimose bin und ich den Kurs super interessant fand, überkamen mich wie aus heiterem Himmel heftigste Ekelgefühle, als der vollgesogene Egel nach getaner Arbeit von meinem Knie rutschte.
Ich war nicht in der Lage das arme Tier vom Boden aufzuheben SadSadSad.

Ehrlich gesagt habe ich mich selbst nicht wiedererkannt, aber so kann es kommen....deswegen gebe ich jedem den Rat, einen Kurs zu besuchen und sich selbst mal einen Egel anzulegen.
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#13
OMG, verbrannt? [Bild: a010.gif]
Das ist ja babarisch. Ich halte von sowas überhaupt nichts....
Generell missfällt es mir Tiere zu töten.

Wir haben hier eine riiiiiiiiieeeeeeeeeesseeeeennnnnnnn Schlachthof Namens "Westfleisch" und immer wenn die LKW´s da anrollen und die armen Seelen in den Tod schicken, kann ich an dem Tag kein Fleisch mehr essen. Ich schüttel mich dann davor. Ich darf über mein Essen nie nachdenken... sonst würde ich verhungern.

Bei Fleisch nicht an den Tod der Tiere und die psychischen Qualen und bei Gemüse nicht an Fliegeneier , bei Obst nicht an Spinneneier... *grusel*
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#14
Sie werden nicht verbrannt !
Man friert sie ein bei - 18 Grad oder gibt sie in Spiritus. Ob das "humaner" ist, sei dahin gestellt.

Man kann hier einiges dazu lesen:Pdf Dokument von www.blutegel.de
Vor Jahren haben uns Ärtze oder Heilpraktiker die Tierchen im Glas wieder gebracht und wir konnten sie an die Firma zurück geben, dort gab es ein sogenanntes Rentnerbecken. Das ging dann aber leider nicht mehr.

Ist allerdings schon ein paar Jahre her, wie genau die Rechtslage heute ist, weiß ich leider auch nicht genau.
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#15
Die Biebertaler Blutegelfarm hatte ein Rentnerbecken. Das
wurde ihnen allerdings verboten.

Das Problem ist, dass der Egel ein Arzneimittel ist.

Hier die Packungsbeilage:

http://www.blutegelpharm.eu/egel/export/...eisung.pdf

Und demnach muss er, wie eine benutzte Einwegspritze auch,
nach Benutzung entsorgt werden.

Das hat aus hygienischen Gründen meiner Meinung
nach auch seine Berechtigung. Wirklich glücklich war
aber keiner der Dozenten bezüglich der Blutegelbeseitigung!
Aber es gibt momentan keine Alternative. Undecided

Auf dem Seminar wurde uns auch geraten sie bei
minus 18 Grad in den TK-Schrank zu legen.
Sie schlafen dann (müde und satt von der letzten Mahlzeit)
relativ friedlich ein. Von Spiritus wurde dringend abgeraten.
Die Tiere hätten dann einen längeren Todeskampf
(man sieht die Tiere dann erbrechen etc...).
(Trotzdem machen das einige HP und Ärzte wohl Huh)

Ich kann, wie Silke auch, nur jedem einen Kurs
empfehlen.

LG
Julia
Antworten Zitieren
#16
Danke euch allen für die ganzen Infos, das ist wirklich interessant...

...aber bitte bitte bitte friert sie dann auch wirklich ein und ertränkt sie nicht im Alkohol...ja??? Undecided

Ich kann schon verstehen, dass sie aus hygienischer Sicht ein Risiko darstellen, aber sie tun mir eben einfach leid... gibt es denn noch alternative Heilmethoden, die eine ähnliche Wirkung haben, aber bei denen man den kleinen Egelchen nicht an den Kragen muss? Schröpfen vielleicht???

Liebe Grüsse und ich finde es wirklich toll, wie gut ihr euch alle auskennt! Kathinka

P.S.: Ich glaube, ich fände mal einen Thread superspannend, in dem jeder mal angibt, was er schon für Therapiemethoden gelernt hat, bzw. gerade lernt... auch so zum Erfahrungsaustausch... was meint ihr?
P.P.S.: Ach Nicci... das versteh ich gut... ich glaub, ich würde Vegetarier, wenn ich das so direkt mitkriegen müsste... Aber bei Obst und Gemüse brauchst Du, glaub ich, keine Angst haben... das macht Dein Bauch schon alles gut für Dich! Und niemand muss leiden! Aber hier den kriegst Du kuss2 , weil Du mir mal wieder so total sympathisch bist, mit Deiner Art... Smile
Smile Patenkind von Marlene und Patenschwester von Melanie und Anja Smile

"Ja, ich bin ein Träumer... denn nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht und erleben die Morgendämmerung, bevor die Welt erwacht." (Oscar Wilde)
Antworten Zitieren
#17
Ja,ob Fleisch essen oder nicht,das ist die Geschichte,oder eine Frage wer am Anfang und am Ende der Nahrungskette steht oder (ißt) ist.Weil die Blutegel wohl ein Arzneimittel, Medizinmittel(Medizinprodukt) sind,müssen Hygienevorschriften eingehalten werden.Ich habe gehört man dürfe sie mit nach Hause nehmen und sie weiterpflegen.Natürlich müssen sie dann auch einen Namen bekommen.Big Grin
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#18
Wir haben unsere Egel auch eine Weile behalten.
Aber wenn die Tiere gefressen haben, wird
ihre Haltung komplizierter.
(Manche Egel überfressen sich und übergeben sich
später ins Wasser *lecker* Undecided)
Und dann die Mengen an Tieren. Pro Pat. je nach
Symptomen bis zu 10 Egel. Ggf. 2 oder 3 Sitzungen.

Vor allem bekommen die lieben Tiere
nach drei Monaten langsam wieder Kohldampf.
Und dann?

Ach nee, bevor die Tiere bei meiner mangelhaften
Haltung dahinsiechen.. Dann lieber die TK-Variante.

Momentan halte ich noch einen der noch nicht
gebissen hat (für Werner: er heißt "Harald")
in einem Egelauge. Der fühlt sich auch -noch-
wohl.

Und At Kathinka:
Der Egel bewirkt ja nicht nur einen sanften Aderlass
sondern injiziert seinem "Opfer" auch noch einen
netten Wirkstoffcocktail (wirkt u.a. Blut verdünnend,
Schmerz stillend). Den hat bisher keiner 1 zu 1
kopieren können.
Deshalb ist die Egel-Therapie z.Zt.
noch sinnvoll, z.B. bei Kniegelenksarthrose.
Auch, wenn mir die Viecherl leid tun.

LG Julia
Antworten Zitieren
#19
(21.04.2010, 10:57)Kathinka schrieb: P.S.: Ich glaube, ich fände mal einen Thread superspannend, in dem jeder mal angibt, was er schon für Therapiemethoden gelernt hat, bzw. gerade lernt... auch so zum Erfahrungsaustausch... was meint ihr?

Liebe Kathinka,

schau mal ganz am Ende des Forums... unter "Therapieverfahren/Erfahrungsberichte zu Therapiekursen". Dort gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen. (Dort gehört eigentlich auch dieser Thread hinein, finde ich.)

LG, Claudia
Antworten Zitieren
#20
(21.04.2010, 10:57)Kathinka schrieb: auch so zum Erfahrungsaustausch... was meint ihr?
P.P.S.: Ach Nicci... das versteh ich gut... ich glaub, ich würde Vegetarier, wenn ich das so direkt mitkriegen müsste... Aber bei Obst und Gemüse brauchst Du, glaub ich, keine Angst haben... das macht Dein Bauch schon alles gut für Dich! Und niemand muss leiden! Aber hier den kriegst Du kuss2 , weil Du mir mal wieder so total sympathisch bist, mit Deiner Art... Smile

Und du bekommst auch direkteinen zurück kuss2

Lg Nicci Big Grin
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: