Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine Erfahrungsberichte: Heft-Versand oder reines E-Learning
#1
Wir handhabt ihr dies und mit welchen Methoden lernt ihr hier so am liebsten? Rolleyes

Bin immer so neugierig Big Grin

Schönes WE euch noch....
Jess
Antworten Zitieren
#2
Ich habe angefangen als es das E-Learining noch nicht gab. Ich liebe meine Lehrhefte - die nehme ich auch immer mit zur Arbeit. Wenn dann eine Therapie ausfällt, dann kann ich lernen. Zwischendurch nutze ich das E-Learining. Aber ich nutze es nicht so oft. Ich bevorzuge die Print - Medien.

LG Andrea
LG Andrea

Antworten Zitieren
#3
Mir geht es da ganz genauso wie Andrea. Ich hab das E-learning bis jetzt auch nur wenige Male genutzt. Ich lerne am liebsten mit den schönen Skripten.
Liebe Gruesse
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst

Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike
Antworten Zitieren
#4
Mir geht es ebenfalls wie Melanie und Andrea!
Ich könnte das E-leraning nutzen, habe aber schnell festgestellt das ich viel lieber und auch effektiver mit den
Skripten lerne. Auch meine von Hand geschriebenen Lernkarten prägen sich mir irgendwie viel besser ein.

LG Angelika
[/size]
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zuviel Zeit, die wir nicht nützen. (Seneca)
Antworten Zitieren
#5
Da schließe ich mich auch an.
Aber der wichtigste Punkt ist, ich will nicht zu lange am Schirm sitzen.
Daher würde ich sowieso alles ausdrucken und hätte eine Zettelwirtschaft.
So habe ich fertige "Bücher".

Liebe Grüße
Birgit
Antworten Zitieren
#6
Eine ganze Reihe macht es mittlerweile so, dass sie mit den Büchern lernen und einige Zeit später das Thema mit den E-Learning-Fragen wiederholen. Das bringt Abwechslung und ist mal was anderes.

Ich habe eine ganz eigenartige Feststellung gemacht:
Wenn jemand nur mit dem E-Learning lernt und die Fragen einschickt, ist das Ergebnis im Durchschnitt um einiges schlechter, als bei den Print-Fragen.
Huh

Hat dafür jemand eine schlüssige Erklärung???
Verleitet der PC "mal eben schnell zu klicken" und nicht so gründlich zu überlegen, wie bei den Printfragen???
Antworten Zitieren
#7
Hallo Isolde,

na da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht. Ich kann jetzt gerade nur für mich sprechen:
Bei den Print-Medien hast du viele Fragen, die man selbst beantworten muss. Ich komme bei den Multiple-Choice-Fragen immer ins Schwanken, aber das habe ich ja in einem anderen Thread schon angesprochen. Die vielen Antworten verleiten immer noch zum zusätzlichen oder wenn man dann so unschlüssig ist, klickt man es gar nicht an!! Also so ist es auf jeden Fall bei mir.
Ich wiederhole die Fragen gerne im E-Learning, aber die Prüfung schicke ich mittlerweile nicht mehr gerne ab Sad Ich hoffe, dass das wieder anders wird. Oder ich schicke euch nur noch die Prüfungen per Post!!Smile

LG
Susanne
Antworten Zitieren
#8
Ich lerne mit Beidem, besser gesagt, hätte ich die Möglichkeit dazu. aber ich umklammere lieber die skripte und blätter fröhlich hin und her..... das macht das lernen für mich, ja... wie soll ich es sagen ..... hm .... lebendiger Wink

beim e-Learning bin ich eher selten zu finden Big Grin

LG Nicci
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!







Antworten Zitieren
#9
Ich brauche was Handfestes, was zum reinkritzeln, nachblättern, suchen etc. Das würde mir beim reinen E-Learning fehlen. Ich finde es es eine prima Sache zum Wiederholen, aber ich schreib lieber alles per Stift und Block in Kurzform nochmal für mich auf.

Ich denke das man durch das eigene Formulieren auch besser lernt, weil man den Sinn dann verstehen muß und sowas ist immer leichter zu lernen, als reines Auswendiglernen, was bei dieser Masse an Stoff ja garnicht möglich ist.
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#10
Ich brauche auch meine Skripte!
Ich brauche was zum Anstreichen und bunt machen Wink .
Das E-Learning benutzte ich hauptsächlich zum Wiederholen. Das Fragezentrum ist dafür fantastisch!
Antworten Zitieren
#11
Liebe Isolde,

ich habe mal gelesen, wenn man ein Buch liest, spielt sich alles im Kopf ab,
und die Umgebung wird ausgeschaltet. .

Was von außen reinrieselt , wird als Schutz vor Reizüberflutung, in eine andere Schublade abgelegt

Wir kennen das vom Fernsehen. Das Denken wird in diesem Moment einfach abgeschaltet. Es verblödet.

Der Schirm dient mir ledigtlich als zusätzliche Informationsquelle, das Verstehen zu erleichtern,
als Unterstützung, zur Vertiefung, was auch immer.

Aber das beschriebene Papier, besser das selbst geschriebene Papier ist nicht zu ersetzen!
Ich gehe sogar weiter, das handgeschriebene Papier.

Ein anderes Beispiel, die CD´s. Wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin und höre die CD´s,
habe ich später keine Ahnung was ich gehört habe. Die Konzentration liegt eben im Außen.
Liege ich aber mit geschlossenen Augen auf dem Sofa, bleibt ungefähr die halbe CD im Kopf.
Die andere Hälfte bekomme ich nicht mehr mit, da schlafe ich bereits. Sie sind sehr beruhigend...

Liebe Grüße
Birgit
Antworten Zitieren
#12
Mir geht es so, dass ich das E-Learning gar nicht mehr nutze.Blush
Mir ist das irgendwie zu steif.
In den Skripten kann ich mir an den Stellen Notizen machen wo ich sie brauche oder Vermerke auf bestimmte Seiten.
Außerden komme ich da viel schneller parat als mit der Rumklickerei im Internet.
Das könnte am Alter liegen.Wink

LG
Antje
Antworten Zitieren
#13
Hallo,
ich lerne auch eher mit den Büchern. Aber ich liebe das Fragen Zentrum im E-Learning.

Auch muss ich Isolde Recht geben, was die Prüfungen im E-Learning angeht: Man macht unüberlegte Fehler. Klickt aus Versehen was an und merkt es gar nicht, bzw, denkt, man hätte was angeklickt. Ich habe mir jetzt auch überlegt, die Fragen lieber per Post einzuschicken, mal sehen.

GLG
Moni
Patenkind von Alexandra N.
Patentante von nicolegathow
Patentante von Daniela Gürtner


Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung!
Franz von Sales
frz. Bischof, 1567 - 1622
Antworten Zitieren
#14
Hallo,
bei den Lehrheftprüfungen finde ich die vorgegebenen Fragen leichter und so nutze ich beide Systeme.
Ich lerne und arbeite aber lieber mit den Büchern.Big Grin
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#15
Ich liebe diese roten Bücher!
Online klappt es bei mir nicht so gut. Die Leitung ist langsam und oft bin ich auch stundenlang offline. ist halt das Ende Europas!! Angry

Meine roten Lieblinge sind mir da viel lieber. Ich schreibe allerdings nicht hinein. das ist mir viel zu schade. Ich habe immer einen riesen Berg Kladdepapier daneben liegen. Darauf werden die Fragen beantwortet, danach ab in den Müll.
Und gaaanz  bald aus Deutschland..  

Liebe Grüße Heart

Susanne   Smile

www.beratungspraxis-kleeblatt.de
www.ich-will-gesundheit.de
www.susanne-hottendorff.com
Antworten Zitieren
#16
Hallo ihr Lieben,

mir geht es auch so, ich lese lieber in den "Büchern" -Skripten. Das E-lerning ist super nur leider nichts für mich. Ich sitzt lieber in meinen Sessel und lese dort ganz gemütlich in meinen Heften und schreibe mir Notizen an die Seite.

Mit den Prüfungen ist es so bei mir, dass ich recht gut schriftlich abschneide und online total daneben liegen. Ich habe für mich herausgefunden, das ich am PC einfach zu schnell lese oder total abgelenkt bin.
Liebe Grüße
Sandra
Antworten Zitieren
#17
Ein Bildschirm hat zwischen 50Hz und 60 Hz, ausgehend vom heutigen Standard. Das bedeutet eine Seitenaufbau bzw. eine Bildwiederholungsrate von 50 bis 60 mal pro sec.
Wir nehmen das bewusst nicht wahr, aber unsere grauen Zellen wohl. Die müssen das für uns nicht wahrnehmbare Flimmern wegfiltern. Und das strengt auf die Dauer an und ermüdet viel mehr, als wenn ich ein schönes weisses (besser wäre eine nicht so harte aber doch zum Schriftbild kontrastreiche Farbe) Papier habe auf dem ich kritzeln, krakeln und markieren kann - das lockert auf und die Konzentration wird nicht abgelenkt. Ausserdem, wer hat schon einen DIN A4 Bildschirm. Es ist, das hat die Praxis erwiesen, viel schwieriger, etwas auf dem Bildschirm zu wiederholen oder wiederzufinden als in einem Script. Schriftwerke zu verfassen und zu erstellen ist natürlich leichter am PC /Laptop, da hier die Gestaltungs- und Eingreifmöglichkeiten von und auf Ideen und das Geschriebene leichter sind. Soll das Werk aber redigiert und finalisiert werden wird es in der Regel wieder ausgedruckt und in Ruhe durchgelesen.

Pfiat Euch
Bernhard
Ich kann allem widerstehen außer einer Versuchung...
Antworten Zitieren
#18
Ich nutze das online-Learning auch gar nicht mehr, das war viel zu anstrengend und wenn man schon den ganzen Tag beruflich am PC sitzt kann man abends kaum noch etwas aufnehmen vor dem PC.

Ich schwöre ebenfalls auf meine roten Bücher Smile
LG, Romina Angel

Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene
 


Antworten Zitieren
#19
Ich nehem auch lieber meine Lehrhefte, weil ich ja auch gerne markiere und auch mal was an die Seite schreibe. Da ich immer wieder mal unterwegs bin mit meinem Mann hab ich meine Lehrhefte dabei und stecke die Nase rein. Ab und zu nutze ich auch das E-Learning dann aber meist das Fragezentrum.
Namaste

Andrea

Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)

Antworten Zitieren
#20
Ich fand die Lehrhefte so schick das ich mich einfach nicht traue darin rumzumalen. Also hab ich mir das PDF ausgedruck und Kritzel jetzt da drauf rum. Am Bildschirm lesen strengt dann doch zu sehr an.

Ausserdem hat das den Vorteil das ich später nochmal durch die ganzen Fragen blättern kann ohne gleich alle Antworten vor den Augen zu haben.

Zum Mitnehmen sind die Lehrhefte aber dann vermutlich wieder unschlagbar, weil Hardcover robust genug für den Rucksack sind!

Das Fragezentrum hab ich noch nicht angetestet, aber das könnte ich mir am Bildschirm noch ganz gut vorstellen.
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Mykotherapie in der Tierheilkunde – erlaubt oder verboten? Isolde Richter 0 324 01.02.2024, 14:59
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Wichtige Info: Dienstag, 11.05.2021 ab 11 Uhr Wartungsarbeiten in Forum + E-Learning ute-die-gute 1 1.300 07.05.2021, 11:05
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
  Keiner kann Heilen oder Gesundmachen Sascha Krysztofiak 1 3.498 26.09.2016, 19:10
Letzter Beitrag: MonikaS
  Darmkrebs - Vitamin C könnte bei KRAS- oder BRAF-Mutationen wirken sabinade 1 2.955 25.11.2015, 12:38
Letzter Beitrag: MonikaS
  E-Learning funktioniert wieder! Jetzt: www.elearning-richter.de Isolde Richter 31 12.666 01.11.2015, 15:31
Letzter Beitrag: petraha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: