Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F - wie Flöhe
#1
Heute geht es um kleine Krabbelgeister, die den meisten schon Juckreiz verursachen, wenn sie nur daran denken.

FLÖHE
Def.: Insekten, die wir zu den Parasiten zählen und als Vektor relevant sein können

Info:
- wir zählen sie zu den Ektoparasiten
- sind flügellos, dafür haben sie aber drei Beinpaare, wovon das Hinterste das Springen ermöglicht
- Größe ca. 2-5 mm (je nach Literatur 1-4 mm)
- der Körper ist seitlich abgeplattet, damit sie gute zwischen den Haaren herum wuseln können
- sie werden maximal 1,5 Jahre alt, können mal locker bis zu 2 Monate ohne Nahrung auskommen
- man kennt wohl 2500 verschiedene Sorten, davon sind aber nur wenige für den Menschen relevant
  ... grob unterteilt in Pelz- oder Nestflöhe, je nachdem ob sie dauerhaft auf dem Wirt bleiben oder nur zum Blutsaugen
  ... Nestflöhe mögen kein Licht, sie halten sich in Teppichen oder Polstermöbeln auf und kommen nachts im Dunkeln zum Essen

Reservoir:
- bevorzugte Wirte: Hunde, Katzen, Igel, Ratten und andere Nager
  .... hier sind wir Menschen eher Fehlwirte, aber wenn kein Anderer da ist, sind wir gut genug Wink
- in den Tropen auch Sandflöhe (relevant hier das befruchtete Weibchen)
- Menschenfloh = Pulex irritans (sehr selten)

Patho:
- adulte Tiere besiedeln den Wirt
  ... ernähren sich vom Blut des Wirtes
  ... angelockt werden sie durch Kohlendioxid aus der Atemluft oder durch Wärme und Bewegung
- gelegte Eier fallen hingegen vom Wirt ab
  ... reifen in der Umgebung => Ei -> Larvenstadium -> Puppenstadium -> adulte Flöhe/ Imagnines

Symptome:
- Bissstellen, die charakteristischerweise fast immer in Reihen liegen bzw. gruppiert
   ... typischerweise an bedeckten Körperstellen
   ...Flöhe testen erstmal ob es schmeckt Wink
- Juckreiz und dadurch sekundäre Infektionen, führt im schlimmsten Fall auch zur Sepsis
- weitere Symptome, je nach Ursprungserkrankung
   ... Flöhe als Vektor: Pest, Fleckfieber, Tularämie
- Besonderheit Sandflohbefall = Tungiasis
   ... Flohweibchen dringt vom Sand aus in die Zwischenzehräume und Fußsohlen ein und bleibt dort
   ... zeigt sich in erbsbreigroßen Knoten mit einer zentralen Delle = Tungose = Läsion über die die Eier abgegeben werden können

Diagnose:
- Anamnese
- Inspektion

Prophylaxe:
- Hygiene
- Flohschutz bei Haustieren
- Schutz der Füße im Sand (Tungiasis)

Therapie:
- Insektizide
- Antihistaminika
- Glucocortikoide
- Bekämpfung evtl. Sekundärinfektionen
- Hautpflege
- bei Tungiasis chrirurgische Entfernung des Weibchens unter Lokalanaesthesie


Damit wünsche ich euch einen guten Wochenstart. 
Viel Freude bei all eurem Tun und viel Erfolg beim Lernen,
motivierende Grüße Gini
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: