Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Patientenaufklärungsbogen
#1
Liebe Silke, liebe Teilnehmer:innen Smile ,

da ich momentan bei der Praxisgründung bin und ich einen QM Ordner erstelle, stellt sich bei mir eine Frage. 

Wenn ich nicht invasiv arbeite, und ich nur Anamnese + Untersuchung, Befundbesprechung und einen Therapie-Plan schreibe (Orthomolekulare Medizin, komplex Homöopathie, Phytotherapie,  Mikrobiologische Therapie (aber nur oral, was die Pat. selbst kaufen in der Apotheke) und bestimmte Kosmetika bei Hauterkrankungen), muss ich speziell einen groben Aufklärungsbogen machen, wo ich z.B. einige Nebenwirkungen erläutere oder reicht es aus wenn ich aus den Kurs, deinen Beispiel "Patientenmappe" folge und im Behandlungsvertrag die generelle Punkte aufliste und mir diese unterschreiben lasse:

-Diagnose und die Art der Erkrankung
-mögliche Behandlungsmethoden
-voraussichtliche Dauer der Behandlung soweit absehbar
-mögliche Behandlungsalternativen, kosten, Belastungen, Risiken und Erfolgschancen der Therapie


Reicht das aus, da ich nicht invasiv oder Manuell an sich arbeite? ausser bei der Untersuchung..

Ganz Liebe Grüße 
Dominique
Antworten Zitieren
#2
Die Frage ist hier im Gästebereich gelandet.

Ich verschiebe das gern in den internen Bereich zum Kurs.
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren
#3
Hier geht es zum internen Bereich und deiner Frage, die ich für Kurs TN dort beantworte:


https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.c...43386.html
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: