Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feedback, Fragen und Informationen zum Akupressur - Kurs 05.04.2016
#21
(19.04.2016, 10:46)BirgitMark schrieb: Hallo Birgit,

arbeite gerade den Kurs per Aufzeichnung nochmal nach.

Beim Gan Mu war das Bild weg, kannst Du noch mal die Sedierung mit dem Nagel zeigen.
Welche Anzahl von Strichen wird beim Dan Jing gemacht, im Skript steht nix dabei.

Bis später

LG

Birgit

Hallo Birgit!

Ich zeige das streichen mit dem Fingernagel heute Abend nochmal!
Die Anzahl der Striche ist immer abhängig vom alter des Kindes (siehe Folie 16), aber beim Dan Jing auch zwischen 100 und 200 mal!
Antworten Zitieren
#22
(19.04.2016, 11:17)silke D. schrieb: Hallo,
ich habe eine Frage zur Tuina  Massage der Hand.
Es sind so viele tolle Indikationen dabei, jedoch sind meine Kinder schon älter als sechs Jahre und auch meine Patienten.
Kann ich die Handmassage gar nicht verwenden oder wirkt sie nur schwächer?
LG
Silke D.

Hallo Silke!

Die eigentliche Handmassage und damit meine ich vor allem das Streichen der Meridiane am Finger, geht maximal nur bis zum 6. Lebensjahr! Die anderen Bereiche kann man eventuell aber auch noch bei älteren durchführen! NeibaGua wird zum Beispiel auch noch in der Erwachsenen-Handmassage eingesetzt!
Das sage ich aber heute und die nächstenmal jedesmal dazu!
Auch teile ich viele Sachen auf nach Babys/Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, das wirst Du heute Abend merken!
Antworten Zitieren
#23
(19.04.2016, 11:56)Birgit Kriener schrieb:
(19.04.2016, 10:46)BirgitMark schrieb: Hallo Birgit,

arbeite gerade den Kurs per Aufzeichnung nochmal nach.

Beim Gan Mu war das Bild weg, kannst Du noch mal die Sedierung mit dem Nagel zeigen.
Welche Anzahl von Strichen wird beim Dan Jing gemacht, im Skript steht nix dabei.

Bis später

LG

Birgit

Hallo Birgit!

Ich zeige das streichen mit dem Fingernagel heute Abend nochmal!
Die Anzahl der Striche ist immer abhängig vom alter des Kindes (siehe Folie 16), aber beim Dan Jing auch zwischen 100 und 200 mal!
 Ich nochmal, bin jetzt fertig mit dem Mitschnitt und hätte noch ein paar Fragen:

1. Arbeitet man bei der Tuina Handmassage immer von Richtung Daumen in Richtung Kleinfinger oder ist es egal mit welchem Finger man beginnt und endet
( je nach Diagnose)?
2. Wenn keine Striche angegeben sind, dann so wie bei der Dosierungsempfehlung angegeben arbeiten?
   bezieht sich auf die große Querfalte
3. Bei den kleinen Querfurchen steht im Text in Höhe der Mittelgelenke, im Bild ist aber Höhe der Grundgelenke markiert. Was stimmt?
4. Du hast beim Perikard 7 gesagt, sedierend arbeiten heißt in Richtung Uhrzeigersinn.
    Ist das richtig oder muss es gegen den Uhrzeigersinn heißen?

So, ich habe fertig und bin gespannt auf nachher.

LG
Birgit
Menschen stolpern nicht über Berge, 
sondern über Maulwurfshügel!

                                                                        ( Konfuzius)
Antworten Zitieren
#24
Wieder war es mal wieder ein langer Unterrichtsabend Big Grin

Aber Ihr bleibt ja immer alle tapfer dabei  Tongue

und haltet bis zum bitteren Ende mit durch  Big Grin

Ich hoffe ich konnte erst einmal all Eure Fragen beantworten!  Wink

Nächste Woche sehen wir uns zweimal! 

Am Dienstag nehmen wir uns 

Husten, Mittelohrentzündungen,  Halsschmerzen und wahrscheinlich auch Kopfschmerzen vor! 

Am Donnerstag Ängst, Prüfungsängste, Unruhe ,........

Und dann ist auch schon Feierabend  Confused So schnell geht das!!!

Freu mich auf Euch - bis die Tage! 

Eure Fragen schreibt Ihr wieder schön hier rein! 
Antworten Zitieren
#25
Hallo,
es war wieder sehr informativ und spannend gestern!
Schade, dass der Kurs so schnell schon vorbei ist!
Aber ich spekuliere auf eine Fortsetzung Cool

Noch eine Frage: Kann ich den MA 36 auch bei Knieschmerzen versuchen ?
Liebe Grüße
Silke D.
Antworten Zitieren
#26
Liebe Birgit,

der Kurs ist wirklich ganz super, ich konnte schon einiges einsetzen. Nun habe ich aber doch 2 Fragen Rolleyes 

1. Nei Ba Gua:

Was ist wenn ein Kind dauerhaft weichen Stuhl/Durchfall hat, also nicht akut, und dieser Stuhl stinkt extrem? Muss ich dann tonisierend arbeiten?

2. Die Punkte Pe 8 und 3E4....muss ich sie eher auch eher tonisieren? Habe das am Dientag leider irgendwie nicht mitbekommen.

GLG Christiane
Antworten Zitieren
#27
(19.04.2016, 17:52)BirgitMark schrieb:
(19.04.2016, 11:56)Birgit Kriener schrieb:
(19.04.2016, 10:46)BirgitMark schrieb: Hallo Birgit,

arbeite gerade den Kurs per Aufzeichnung nochmal nach.

Beim Gan Mu war das Bild weg, kannst Du noch mal die Sedierung mit dem Nagel zeigen.
Welche Anzahl von Strichen wird beim Dan Jing gemacht, im Skript steht nix dabei.

Bis später

LG

Birgit

Hallo Birgit!

Ich zeige das streichen mit dem Fingernagel heute Abend nochmal!
Die Anzahl der Striche ist immer abhängig vom alter des Kindes (siehe Folie 16), aber beim Dan Jing auch zwischen 100 und 200 mal!
 Ich nochmal, bin jetzt fertig mit dem Mitschnitt und hätte noch ein paar Fragen:

1. Arbeitet man bei der Tuina Handmassage immer von Richtung Daumen in Richtung Kleinfinger oder ist es egal mit welchem Finger man beginnt und endet
( je nach Diagnose)?
2. Wenn keine Striche angegeben sind, dann so wie bei der Dosierungsempfehlung angegeben arbeiten?
   bezieht sich auf die große Querfalte
3. Bei den kleinen Querfurchen steht im Text in Höhe der Mittelgelenke, im Bild ist aber Höhe der Grundgelenke markiert. Was stimmt?
4. Du hast beim Perikard 7 gesagt, sedierend arbeiten heißt in Richtung Uhrzeigersinn.
    Ist das richtig oder muss es gegen den Uhrzeigersinn heißen?

So, ich habe fertig und bin gespannt auf nachher.

LG
Birgit

Hallo Birgit,

kannst Du noch kurz auf meine Fragen oben eingehen? 
Danke

Birgit
Menschen stolpern nicht über Berge, 
sondern über Maulwurfshügel!

                                                                        ( Konfuzius)
Antworten Zitieren
#28
So Ihr Lieben!

Sooooo schnell gehen 5 Abende vorbei  Smile 

Ich hoffe 
es hat Spaß gemacht,
es war informativ,
ich konnte Euch einen kleinen Einblick in die chinesische Taschenapotheke geben  Tongue
und ich hoffe Ihr habt ganz viel Erfolg!

Wenn es Euch gefallen hat, würde ich mich freuen - wenn Ihr es weitersagt  Smile !

Wünsche, Anregungen, Fragen, Informationen, Therapieerfolge,.....

alles dürft Ihr hier reinschreiben!!!

Schade das nur zum Schluss die Leitung nicht mehr funktioniert hat!!! :-(
Antworten Zitieren
#29
Liebe Birgit,
ganz herzlichen Dank an Dich, dass Du uns an Deinem enormen Wissen teilhaben lässt und uns so viele Informationen und Konzepte an die Hand gegeben hast.
Das Seminar ist für jeden interessant und sehr empfehlenswert.

Nun möchte ich noch meine offenen Fragen an Dich stellen:

Fragen zum 2. Abend:
1. Konzept zu Entzündungen im Windelbereich: Milz, Magen, Daumentor tonisieren und Dickdarmleitbahn am Zeigefinger sedieren?
2. Seite 35 (Dünndarm) und 46 (Dahengwen): hilft das auch bei trockener Haut eines Kleinkindes? Welche Punkte könnten noch behandelt werden?
3. Darf ich den Finger bei der Handmassage (damit es einfacher ist) auch mit zwei Fingern gleichzeitig streicheln – also sowohl die Innen- als auch die Außenseite eines Fingers?

3. Abend
1. Husten Seite 23: wie lange wird Di 4 behandelt?

Allgemein:
1. Kann die Akupressur auch bei nächtlichem Zähneknirschen von Kindern und Erwachsenen hilfreich eingesetzt werden? Welche Punkte wären das dann?
2. Gibt es für Stürze Notfallpunkte? Gegen den Schock, gegen Blutungen?
3. Was hilft bei der Altersweitsichtigkeit (Lesebrille) außer Leber 3?
4. Was sagt die TCM zu einem eingewachsenen und entzündeten Zehennagel. Hilft da auch Hitze ausleiten und wie machen wir das?

Ganz, ganz lieben Dank nochmals an Dich und bis zum nächsten Kurs Smile
Alles Liebe
Saskia
Antworten Zitieren
#30
(29.04.2016, 22:02)Saskia :) schrieb: Nun möchte ich noch meine offenen Fragen an Dich stellen:

Fragen zum 2. Abend:
1. Konzept zu Entzündungen im Windelbereich: Milz, Magen, Daumentor tonisieren und Dickdarmleitbahn am Zeigefinger sedieren?

Milz, Magen, Daumentor und Lunge tonisieren (Haut gehört zur Lunge)
Bei größere Kindern Di 4 mit reinnehmen!

Bis zu 35% der krankhaften Hauterscheinungen gehen auf das Konto dieser Hautbesonderheit des Säuglings und kleinen Kleinkindes.

Die Gründe für das Entstehen einer Windeldermatitis ist die Windel, deren unsachgemäßer Gebrauch zur Irritation der Haut in diesem Bereich führt und natürlich der anatomisch besonders feuchtigkeitsempfindliche Bereich.

  • Seltener Windelwechsel
  • feucht warmes Klima
  • Reibung und Ankleben der Plastikteile der Windel
  • Durchfallserkrankungen, auch schlecht verdaute Säfte
Hinzu kommt das zu lange Verweilen von Urin und Stuhl in der Windel. Aus Urin wird Ammoniak, dieser führt zur Durchfeuchtung der Haut und über die Irriation zur Schädigung der Haut.
Hat das Kind häufiger Probleme damit sollte der Stuhl auch mal auf Pilze (Candida) untersucht werden!
Entscheidend ist: Im Windelbereich der gepflegten und gesunden Haut herrscht normalerweise ein saures Milieu, durch die Veränderung in das alkalische Milieu werden Bakterien und Pilze zur Vermehrung angeregt. Die Pilzdermatitis ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Papeln (pickelartigen Erhebungen) mit einer am Rande befindlichen Schuppung (Colerette). 
Auch an eine Zinkmangeldermatitis sollte mal gedacht werden. Diese ist besonders wahrscheinlich, wenn ehemals Frühgeborene gestillt werden, gut gedeihen und dann über die Muttermilch zu wenig Zink erhalten. Hier muss evtl. Zink substituiert werden.
Der entzündete Windelbereich ist besonders aufnahmefähig für extern angewendete Substanzen: So wirken cortisonhaltige Medikamente schnell ? da ja eine offene Wunde vorliegt- systemisch, deswegen ist die Anwendung dieser Medikamente nur in den seltensten Fällen angebracht. Überhaupt ist die Haut des Säuglings und Kleinkindes sehr aufnahmebereit und resorbiert viele Substanzen stark. Dies ist bei farbstoffhaltigen Lösungen bekannt, aber auch bei der beliebten Emla- Salbe, bei der es durch großflächiges Auftragen (z.B. bei der Bahndlung multipler Mollusken) zur Methämoglobinbildung kommen kann.

Grundprinzipien!

  • Luft: Frischluft ist gut, Säuglinge, die keine Windel tragen, haben keine Windeldermatitis. Auf der anderen Seite Belüften des Windelbereichs mit Hilfe eines Föhns ist problematisch, Verbrennungsgefahr.
  •  Haut: gestörte Hautschicht, Hautbarriere wird durchbrochen, auch alkoholische großflächige Lösungen sind nicht angebracht. Ebenso Neomycin ist problematisch, im übrigen auch bei Augen- und Ohrentropfen. 
  • Reinigung: Reinigungstücher sind problematich, Emlasalbe gefährlich wegen Methämoglobinbildung 
  • Stoffwindeln sind meistens besser
  • häufiger Windelwechsel erforderlich


2. Seite 35 (Dünndarm) und 46 (Dahengwen): hilft das auch bei trockener Haut eines Kleinkindes? Welche Punkte könnten noch behandelt werden?

Kinder und trockene Haut, ist schon ungewöhnlich, es sei denn sie leiden unter Neurodermitis oder anderen Hauterkrankungen!
Auch da muß man tiefer schauen ........ das kann alle möglichen Ursachen haben!!!

3. Darf ich den Finger bei der Handmassage (damit es einfacher ist) auch mit zwei Fingern gleichzeitig streicheln – also sowohl die Innen- als auch die Außenseite eines Fingers?

Ja 

3. Abend

1. Husten Seite 23: wie lange wird Di 4 behandelt?

Je nach Alter des Kindes  30 - 50 mal drücken

Allgemein:
1. Kann die Akupressur auch bei nächtlichem Zähneknirschen von Kindern und Erwachsenen hilfreich eingesetzt werden? Welche Punkte wären das dann?

Zähneknirschen ist Stress! Wo kommt der bei einem Kind her? Confused Das muss nachgeschaut werden!!! Vielleicht muß die Mutter eher behandelt werden!!!

2. Gibt es für Stürze Notfallpunkte? Gegen den Schock, gegen Blutungen?

Blutungen nach einem Unfall gehören in die Notfallmedizin - Saskia! 

3. Was hilft bei der Altersweitsichtigkeit (Lesebrille) außer Leber 3?

Akupunktur / das ist eine Problematik die man mit Akupressur alleine nicht mehr behandeln kann!

4. Was sagt die TCM zu einem eingewachsenen und entzündeten Zehennagel. Hilft da auch Hitze ausleiten und wie machen wir das?

Nein (lokale Behandlung ist angesagt)
Antworten Zitieren
#31
Hallo Birgit,

ich fand den Kurs super mega spannend.
Dein Skript ist sehr ausführlich und doch schreibe ich bei der Nachbearbeitung noch Unmengen auf, die Du im Nebensatz erwähnst, super informativ!

An einem 2. Teil wäre ich sehr interessiert, gibt ja noch genug Themen zu besprechen.

Hast Du evtl auch eine Buchempfehlung, in der die Punkte gut erklärt und nochmal eine kompakte Übersicht dargestellt ist?

Ich wünsche Dir einen erholsamen Urlaub und danke Dir für diesen kurzweiligen Kurs

Birgit
Menschen stolpern nicht über Berge, 
sondern über Maulwurfshügel!

                                                                        ( Konfuzius)
Antworten Zitieren
#32
Liebe Birgit,

vielen Dank auch von mir für diesen Wahnsinns-Kurs! Heart 
Wahnsinns-Kurs deshalb, weil ich finde, Du hast enorm viel Deines großes Wissens- und Erfahrungsschatz an uns weitergegeben.
Die fünf Abende waren so interessant und informativ und ich freue mich darauf, nun die Punkte nach und nach zum Einsatz zu bringen.
Nun werde ich aber erstmal alles in Ruhe nachbearbeiten, wiederholen, sacken lassen und noch die beiden letzten Abende als Aufzeichnung anschauen.


Jetzt wünsche ich Dir erstmal von Herzen einen erholsamen, schönen und sonnigen Urlaub. Erhol Dich gut, schnaufe durch, lass es Dir gut gehen und ich freue mich auf das Meridiansystem mit Dir, wenn es dann weitergeht.
Heart-liche Grüße
von Cathrin



www.gesunde-mitte-mueller.de



Schalte auch mal ab
und genieße das Leben,
Tagträumen ist keine verlorene Zeit,
sondern Auftanken der Seele.
Antworten Zitieren
#33
So Ihr Lieben - ich bin aus dem Urlaub zurück!!! Big Grin

Wie sieht es aus - habt Ihr in den letzten Wochen ordentlich akupressiert und konntet Ihr Erfolge erzielen?
Kommt Ihr mit den Punkten klar?
Wie sieht es aus?
Antworten Zitieren
#34
Hallo zusammen, 

Meine Tochter hatte sich diese Woche mal wieder einen Infekt eingefangen und ich hab schon befürchtet, dass es endet wie immer ( knapp 41 Grad Fieber, Bronchitis etc. ) Confused 
Ich habe dann (neben der Gabe von Sanum-Präparaten) eifrig akupressiert ( v.a. Milz-/Lungenpunkte, lokale Schnupfen-/Fieberpunkte, Tuina-Handmassage ) und siehe da : einige Tage erhöhte Temperatur bis max. 38,4 und ein bisschen Rotznase und Husten und DAS WAR'S   Exclamation   Big Grin 
Sie war die ganze Woche über quietschfidel, man hat ihr kaum etwas vom Infekt angemerkt

LG

Mona
Antworten Zitieren
#35
Hallo,
gibt es Akupressurpunkte die ich gut in einer Behandlung von Enuresis (4 Jahre, also noch nicht wirklich pathologisch) einsetzten kann und die wir schon im Akupressurkurs bzw. bis Block 4 hatten?
vor allem wenn es nicht psychisch bedingt ist?
Liebe Grüße
silke d.
Antworten Zitieren
#36
Habe gerade etwas gefunden:
Tonisierung des Nierenmeridians von unten nach Kleinfingerspitze. Smile
Gibt's noch mehr?
Hoffe, dass mich hier noch einer hört....oder ist der thread hier beendet?
LG
silke
Antworten Zitieren
#37
(12.07.2016, 15:11)silke D. schrieb: Habe gerade etwas gefunden:
Tonisierung des Nierenmeridians von unten nach Kleinfingerspitze. Smile
Gibt's noch mehr?
Hoffe, dass mich hier noch einer hört....oder ist der thread hier beendet?
LG
silke

Na hören tut Dich keiner - hier kannste schreien - bis Du schwarz wirst!


Aber auf geschriebenes reagieren wir (naja - ab und zu  Tongue)

Nein, der Thread ist nicht beendet!!

Tonisier Lunge und Milz gleich mit und 

zusätzlich passt noch Moxa auf Ren 3, Bl 23 und Akupressur von Ni 3
Antworten Zitieren
#38
Heart Heart Heart bist ein Schatz, vielen Dank
Antworten Zitieren
#39
Sad Moxa kann ich ja noch nicht, geht das dann auch  mit Akupressur?
Antworten Zitieren
#40
(12.07.2016, 16:16)silke D. schrieb: Sad Moxa kann ich ja noch nicht, geht das dann auch  mit Akupressur?

Ja
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Fragen Gyn. Block 3 Irina K. 0 1.539 23.05.2020, 20:37
Letzter Beitrag: Irina K.
  Fragen Gyn Block 3 Melanie Aue 6 2.695 24.06.2018, 16:42
Letzter Beitrag: Melanie Aue
  Fragen zu 5 Wandlungsphasen violine64 2 2.065 03.01.2018, 12:17
Letzter Beitrag: violine64
  Fragen zum Ekzem im Ohr Melanie Aue 1 2.194 24.10.2017, 10:44
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM Block 7 - Fragen zur Hausaufgabe und zum Puls Birgit Kriener 13 4.584 13.10.2017, 11:55
Letzter Beitrag: sorina strobl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: