Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cholera und Dünndarm
#1
Schon wieder eine Frage zu Cholera...tschulldigungBlush

aber am Dienstag haben wir in unserer Lerngruppe zur Wiederholung eine Frage aus Isoldes Buch: Prüfungsfragen für Heilpraktiker gemacht. Da war unter anderem die Frage: welche Aussagen zu Cholera stimmen und die Antwortvorgabe: spielt sich vorwiegend im Dickdarm ab. Welche falsch war. Dünndarm wäre richtig gewesen.

OK, wenn man die Definition im Buch gelesen hat, dort steht es auch so:
Zitat:Bei der Cholera handelt es sich um eine akute Brechdurchfallerkrankung, die vorwiegend den Dünndarm befällt.
Im Skript steht aber nur:
Zitat:Es handelt sich um eine akute Brech-Durchfall-Erkrankung mit evtl. erheblichem Wasser und Elektrolytverlust.
Da steht nun nicht der Dünndarm dabei.

Unsere Frage war nun, ob wir uns das irgendwie herleiten können oder ob das bei Cholera sowas besonderes ist, daß man es sich dort zu merken muss. Ähem, versteht grad hoffentlich wer wie ich das nun meine.
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#2
So ganz habe ich die Frage nicht verstanden.
Dass sich eine Erkrankung im Dickdarm abspielt, erkennt man an den Bezeichnungen, wie Ruhr (Shigellen- und Amöbenruhr) und Colititis.

Außerdem Durchfälle, die ihre Ursache im Dickdarm haben, sind typischerweise schleimig, durch eine vermehrte Produktion der Schleim produzierenden Drüsen im Dickdarm.

Ich hoffe das ist es, was Ihr wissen wolltet. Smile
Antworten Zitieren
#3
Perfekt Isolde, genau den Unterschied brauchten wir. Dankeschön!!!
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#4
Prime - DankeSmile
LG Andrea

Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Cholera Bonnie2000 4 3.257 05.04.2018, 10:11
Letzter Beitrag: Bonnie2000
  Cholera Bonnie2000 9 5.261 29.04.2017, 12:49
Letzter Beitrag: Gini
  Cholera und Bauchschmerzen PetraR 3 2.690 28.04.2014, 12:33
Letzter Beitrag: Gini
  Cholera Sandra L 1 2.712 18.12.2010, 21:41
Letzter Beitrag: werner
  Cholera und Untertemperatur Alexandra Maria 8 8.025 17.06.2010, 09:35
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: