Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu Hinterkopfschmerzen
#1
Hallo Ihr Lieben vor allem Fortgeschrittene TCMler!

Ich habe per PN folgende Frage bekommen:

"Du meintest Hinterkopfschmerzen gehören zum Le- Gb- Bereich. 

Da der Bl- Meridian dort auch entlangläuft, wollte ich wissen, ob man dann nochmal differenziert, dass Hinterkopfschmerzen, die dort feststecken zur Blase gehören und die, die zur Schläfe ziehen zur Le-/ Gb gehören?"


Wer kann dazu was sagen? Was meint Ihr? Wer kennt die Differenzierung?
Antworten Zitieren
#2
Ohhh, wie spannend.... Smile

Ich bin ja leider nicht in diesem Kurs, da ich vorher schon eine Ausbildung gemacht hatte... Undecided , deshalb bin ich jetzt nicht so in dem Thema drin....

Ich verbinde den Hinterkopfbereich auch mit einer Nierenschwäche, evtl noch Nässe/Hitze/Kälte (je nach Schmerzcharakter) in der Blase.
Aber wenn der Schmerz im seitlichen Hinterkopf lokalisiert ist, könnte natürlich auch der Gb-Meridian betroffen sein.
Im Akutfall kann es eingedrungener Wind sein.

Bin gespannt auf Eure Beiträge Shy

LG Claudia
Antworten Zitieren
#3
Geduld ......

Ich beantworte das mal eben selber, wahrscheinlich traut sich keiner Tongue !!!

   

Hinterkopfschmerzen
 
Einteilung nach den Meridianen (also klassisch) werden wie folgt zugeordnet:


Hinterkopfschmerz 
  • wird dem Dünndarm- und Blasen-Meridian zugeordnet und des weiteren hat der Hinterkopf zum Lenkergefäß eine Beziehung.
 
Seitenkopfschmerz
  • wird dem Gallenblasen- und Dreifacherwärmer-Meridian zugeordnet.


 
Aber, ich kann die Symptome auch nach den Syndromen einteilen, da kommen übrigens mehrere in Frage!
 
Aber nehmen wir mal das was am häufigsten vorkommt und folgende Symptome zeigt:
 
  • Kopfschmerzen die vom Nacken ausgehen, ziehende Schmerzen vom Nacken aufgrund von Nackenverspannungen, stechende Schmerzen am Nacken, HWS-Syndrom sind meistens Kopfschmerzen Aufgrund einer Leber-Qi Stagnation
 
Warum:
 
Was hat mein Patient für Symptome?
 
  • Viele, die über Kopfschmerzen im Nacken klagen, wachen schon morgens mit den Beschwerden auf. Die Schmerzen können ein- oder beidseitig auftreten und zwischen den Seiten wechseln. Wenn die Schmerzen vom Nacken tagsüber auftreten, werden als auslösendes Moment oftmals langanhaltende Positionen beschrieben, in denen der Kopf gehalten werden musste, also nach langen Autofahrten, langem Sitzen am Schreibtisch,...
  • Am häufigsten sind es ziehende Schmerzen entlang einer Linie, die vom Nacken über den Hinterkopf bis zur Mitte des Kopfes ziehen (übrigens auch Leber).  Meist sind die von den Betroffenen beschriebenen Bahnen oder Punkte auf Druck schmerzhaft. Sie drücken dann meist intuitiv direkt am Hinterkopf, um die Schmerzen zu lindern. Aber viele berichten, dass kurz nach dem Drücken die Schmerzen meist unvermindert wieder einsetzen. Ein wenig Bewegen oder Dehnen des Halses oder des Kopfes verschafft vielen Nackenkopfschmerzgeplagten ein bisschen Erleichterung. Weil sie massive Verspannungen der Nackenmuskulatur haben. In extremen Positionen, wie das Kinn auf die Brust nehmen oder extremes Drehen des Kopfes, verstärken sich die Beschwerden meist eher oder können dadurch provoziert werden.
 
  • Betrachtet ihr die Beschwerden aus dem anatomischen Blickwinkel, so kommen vom Auftreten der Schmerzen der Trapezmuskel und ein Nerv als Verursacher in Frage. Beide ziehen von der Halswirbelsäule zum, bzw. über den Hinterkopf. 
 
  • Eine erhöhte Spannung (=Leber Qi Stagnation) am Nacken und am Rücken scheint eine Hauptursache für Kopfschmerzen vom Nacken zu sein. 
 
  • In der Schulmedizin spielen die Körperhaltung (zum Beispiel durch die Arbeitsposition) in Verbindung mit mangelnder Bewegung eine führende Rolle. 
  • Diese Theorie widerlegen Menschen, die sich ständig bewegen und dehnen, wie Yogatreibende, Spitzensportler oder Handwerker, bei denen strukturelle Ursachen ausgeschlossen wurden und die trotzdem über Kopfschmerzen vom Nacken klagen.
 
  • Es scheint also individuell unterschiedlich, wie schnell bei jemandem die Kopfschmerzen am Nacken auftreten, wenn der Rücken etwas verspannt ist. 
 
Dann mal Kiefergelenk, Nacken und Kopfschmerzen – Was sagt das aus?
 
  • Spannungen (= Leber) im Kiefergelenk übertragen sich auf den Nacken, da es enge mechanische und nervale Verbindungen zwischen Kiefergelenk und Nacken gibt. 
 
  • Eine Modetrend ist es den betroffenen Personen, Bissschienen zu verpassen, die aber dann in vielen Haushalten, oft ungenutzt herumliegen.
 
  • Kieferfehlstellungen, falscher Biss, nächtliches Zähneknirschen, Mahlen mit den Kiefern tagsüber oder nach vorne Schieben des Unterkiefers gelten als Ursachen von Spannungen, die sich auf den Nacken fortsetzen können und damit zum Syndrom Leber-Qi Stagnation!
 
Was ist der Hauptauslöser für Leber – Qi Stagnation => STRESS


Wenn die Patient/in dann noch erzählt das sie
·      PMS
·      Dysmenorrhoe
·      Druckgefühle unter Rippenbogen oder im Thoraxbereich hat
·      Alle Symptome sich verschlechtern durch Stress......
·      usw., usw., ja dannnnnnnnnnnn ist es Leber – Qi Stagnation!!!
 
Also Ihr Lieben, die meisten Problematiken die vom Hinterkopf ausgehen und dann ganz häufig entweder in Richtung Scheitel oder Schläfe verlaufen sind Leber- Problematiken!!!
 
Und keine Bissschiene hilft (naja beim Abrieb der Zähne schon - aber dafür kaut Ihr auf der Bissschiene rum), wenn nicht dieses Syndrom behandelt wird!!!
Antworten Zitieren
#4
Super Spannend, das hätte ich nicht gedacht....

Ich habe immer wieder diese Hinterkopfschmerzen und Schwimme viel.
Ich bin mal gespannt was ich in dem 3ten. TCM Block dazu lerne.

Liebe Grüße
Uli
Ich koche, also bin ich Smile
Think before you eat Tongue
www.ernaehrungsberatung-kehder.de
Antworten Zitieren
#5
Ich finde das auch sooo voll spannend. Kann es kaum erwarten irgendwann zu beginnen...nun gut, dauert noch etwas aber irgendwann dann ?

Liebe Grüße, Manuela
Liebe Grüße, Manuela
Antworten Zitieren
#6
Dass mit der Biss- Schiene ist echt ein Problem: viele meinen, ihr Problem wäre damit beseitigt Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
Ist aber nicht und sie kommen dann irgendwann (wenn sie zu uns kommen ) drauf, dass man damit nur das Symptom behandelt und nicht die Wurzel ... Tongue Blush
Glg von Loulou Heart
___________________________
https://www.praxis-jatzkowski.de
Antworten Zitieren
#7
Da ich jetzt per Email noch zwei Fragen bekommen habe, schreibe ich nochmal was dazu!

Erstmal zu @Uli: 
Es gibt natürlich auch noch andere Ursachen für Hinterkopfschmerzen, wie z.B. 
  • akut durch einen Infekt 
  • oder auch durch einen Bandscheibenvorfall an der HWS, 
  • oder durch degenerative Veränderungen der HWK - Knochen (das wäre dann Niere)
  • oder durch eine ehemalige Verletzung (z.B. Schleudertrauma)...
  • .....
Aber nochmal zurück zum obigen Hinterkopfschmerz hervorgerufen durch Stress und was kann ich tun???

1.) Also am besten natürlich die Ursache behandeln mit der 
  • TCM (also Akupunktur und chin. Kräuterrezepturen)
  • klassischen Homöopathie
  • klassischen Osteopathie,... (es gibt ja nicht nur einen Weg Angel )
  • bei Verspannungen des Kiefergelenkes auch Craniosacrale Therapie

2.) Antistress-Therapie, also versuchen Stress weitgehend runterzufahren, Stressfaktoren ausschalten (wenn dies möglich ist), aber auch mittels 
  • Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenem Training, Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Zilgrei,.....
  • Sport (aber bitte beim Joggen (find ich nicht so gut), Walken, Fahrrad fahren, ....) aber darauf achten, die Schultern lockern zu lassen
  • auch Bachblüten ist eine Möglichkeit,...
  • Da müsst Ihr für Euch schauen was passt zu mir!!!!! Denn nicht jeder liebt Autogenes Training.....
3.) Lokale Behandlung der Nackenverspannung mit
  • Gua Sha oder TuiNa-Massagen der HWS aus der TCM (wichtig ist aber alle herkömmlichen Massagen bringen ganz häufig Verschlechterungen => weil sie die Energie in den Bereich arbeiten und die Betroffenen, bekommen anschliessend Kopfschmerzen)
  • aber auch Tapen ist sinnvoll (da macht Sonja glaube ich, gerade einen Kurs)
  • Schröpftherapie (da macht Andrea immer mal wieder eine Ausbildung)
  • evtl. Heiße Rolle, usw...........
usw. usw. - ich habe jetzt mal nur das aufgezählt, was mir so spontan einfällt, da gibt es noch viel mehr!

Wichtig ist eine ganzheitliche Behandlung, sie muss wie immer zum Patienten passen, dann habt Ihr selbst bei einem 10 Jahre alten Kopfschmerz noch Eure Erfolge und die sprechen sich rum!!!
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Frage aus TCM Block 7 an Alle Birgit Kriener 2 2.177 23.05.2017, 20:37
Letzter Beitrag: silke D.
  Frage zu Blutmangel und Blutstase Birgit Kriener 4 3.166 21.06.2016, 20:40
Letzter Beitrag: Nina02015
  Frage zu Block 8 Le-Qi Stagnation Passiflora 2 2.325 19.04.2016, 19:15
Letzter Beitrag: Passiflora
  Frage zu Block 7 Nina02015 2 1.820 12.01.2016, 16:55
Letzter Beitrag: Nina02015

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: