Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mündliches Prüfungsprotokoll Saarbrücken 12.11.2014
#1
Hallo,

Heute möchte ich Euch ein weiteres Prüfungsprotokoll für Saarbrücken bereitstellen.
Ich hoffe der Eine oder Andere kann es gebrauchen.

Von einer lieben Mitschülerin zur Verfügung gestellt.

LG

Sylvia HeartBlush

Mündliches Prüfungsprotokoll
Ort: Saarbrücken, Datum: 12. 11. 2014
Prüfer: Frau Dr. Grieger
Beisitzer: sehr netter Hp
Sehr nette Atmosphäre, fühlte mich nicht wie in einer Prüfung, eher wie in einem Gespräch
1. Frage: Was wissen sie über PCP?
-Veraltet für rheumatoide Arthritis, ist eine chron. entzündliche in Schüben verlaufende Krankheit des Bewegungsapparates, Betonung auf der Synovialis u. gelenknaher Strukturen, kann auch innere Organe befalle
-autoimmun, tritt familiär gehäuft auf
-HLA- B27 assoziiert, ca. 80% RF positiv, Entzündungszeichen erhöht ( BSG, CRP, Leukos)
-Morgensteifigkeit u. Nacht-/ Ruheschmerz, im Gegensatz zur Arthrose mit Anlauf- u. Belastungs-
schmerz
-immer symmetrisch, Befall der Fingergrund-/ endgelenke, pos. Gänslenzeichen, Die Finger sind die Visitenkarte des Rheumatikers wie
Knopfloch-/ Schwanenhalsdeformationen und ulnare Deviation
-später auch Karpaltunnelsyndrom und Rheumaknoten
Wie behandele ich schulmedizinisch?
-erzählt, dass man nur symptomatisch behandeln kann wie Physio-/ Ergotherapie
-dann noch NSAR, Kortison, Immunsupressiva wie MTX (erklärt wie es funktioniert, wollte sie aber gar nicht wissen, habe es auch nur erwähnt, da mir momentan nix besseres eingefallen ist!!)
"Na, sagte Fr. Dr. Grieger, da gibt es auch noch andere Mittel!", ok, dann viel mir auch Ibu, Diclofernac ein. Das reicht ihr dann von der schulmedizinischen Seite.
Wie behandele ich naturheilkundlich?
-In der schubfreien Zeit warme Anwendungen, wie "Saarlandtherme" (hatte gehört, dass sie einen Prüfling danach gefragt hat, brachte mir auch einen Lacher ihrerseits ein), Bewegungstherapie warme Wickel, Darmsanierung, Vit. E, Omega- 3- Fettsäuren, Selen, Vit. C hochdosiert, Heilfasten und Verzicht auf Fleisch, das insbesondere Schweinefleisch Arachidonsäure enthält, kalziumreiche Nahrungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel wollte sie noch haben
ausleitende Verfahren, Eigenbluttherapie, jedoch im akuten Schub kontrainduziert!!
-Homöopathie wie Rhus tox, Thuja, u. Komplexmittel wie Zeel von Heel
-Im akuten Schub Bromelain hochdosiert, kühlende schmerzlindernde Wickel mit Quark, Kohl, soweit der Pat. sie als angenehm empfindet
2. Frage: Was wissen sie über Psoriasis?
-HLA- B27 assoziiert, genet. Disposition, Altersgipfel 10.- 30. LJ, 1- 3% d. Bevölkerung, gesteigerte Zellneubildung der Oberhaut u. Verhornungsstörungen, gerötete, scharf begrenzte silbrige Schuppen, kaum Juckreiz, blutiger Tau/ Auspitz- Phänomen, Tüpfel-/ Ölfleck-/ Krümelnägel,"
-Prädilektionsstellen sind die Streckseiten der Knie, Ellenbogen, Kopfhaut
-oft auch Psoriasis- Arthritis
Wie behandele ich schulmedizinisch?
wieder alles abgearbeitet, erwähnt, dass man früher Teersalben benutzte, jedoch wegen heute nicht mehr, da sie krebserregend sind etc.
Wie behandele ich naturheilkundlich?
Auch wieder die üblichen Sachen wie oben, noch erwähnt "Bäderkur am Schwarzen Meer".
Lichttherapie, Eigenbluttherapie, jedoch nicht im akuten Schub etc., Zink, Phytotherapie mit Erd-
rauchkraut, Nachtkerze, Eichenrinde, Lavendel
Welchenaturheilkundlichen Behandlungen sind kontrinduziert?
-Baunscheidttieren, Cantharidenpflaster auf den betroffenen Hautstellen,leider erwähnte ich auch die Akupunktur (weil man die Nadeln ja auch nicht auf Naevi oder Narben setzen sollte!!), was jedoch falsch war, da die TCM Akupunktur im akuten Schub einer Psoriasis einsetzt.

Daraus ergab sich dann die nächste Frage vom Hp: Was ist Akupunktur und wie wirkt sie?
-Mist dachte ich, die Prüfung ist gelaufen, denn von Akupunktur wusste ich nur, dass ich sie als Hp nicht machen werde. Nicht viel, bin aber cool geblieben und habe mich mit "Halbwissen" durchge-
wurstelt. Irgendwann hat ihnen "mein Wissen" dazu wohl gereicht!!!
3. Frage: Differentialdiagnose, eine junge Frau kippt bei mir in der Praxis im Wartezimmer um, ist kaltschweißig, bewusstlos. Wie gehen sie vor?
-Bin dann schnell darauf gekommen, dass eine Hypoglykämie vorliegt und habe dann genau das gesagt, wie im Unterricht immer wieder vorgebetet wurde. Also Vitalfunktionen prüfen, bewusstlos-- Pat. in stabile Seitenlage, Notarzt, Glucose 5 % i.v., BZ messen, Vitalfunktionen prüfen (war sehr wichtig!!), Pat. wacht wieder auf ist ansprechbar, was machen sie dann? Ihr Glucose oral in Form von Traubenzucker geben, beim Pat. bleiben bis der Notarzt kommt.
4. Frage : Welche ausleitenden Verfahren kennen sie?
-Erzählt, was ich dazu wusste, wollte jedoch nix näher erklärt bekommen.
5. Frage: Schildern sie uns, wie man eine Eigenbluttherapie macht? Gibt es unterschiedliche Arten der Behandlung?
-Erklärt wie das mit der Eigenbluttherapie funktioniert, dass es eine unspez. Reiztheapie ist, bei der ven. Blut direkt i.m. injiziert wird. Beginn mit kleiner Menge 0,1ml bis 5ml.
-Bei akuter Erkrankung soll die Eigenbluttherapie möglichst oft unter Umständen sogar tägl. mit steigender Menge durchgeführt werden
-Wobei chron. Erkrankungen eher auf große Behandlungsintervalle mit kleinen Mengen ansprechen. Je nach Konstitution des Pat. wöchentl. 2 Injektionen, später 14- tägig 1 Injektion.
-Habe auch erwähnt, das ich nur Nativblut verabreiche.
War dem Beisitzer egal, er kam doch auf den anaphylaktischen Schock.
-Ok, auch das runtergebetet, wie schon zigmal. Sowas Fragen sie ja immer sehr gerne.
Das war alles, was sie von mir wissen wollten. Wurde dann auch nicht mehr groß rausgeschickt und wieder rein gerufen, Fr. Dr. Grieger sagte mir gleich, das ich bestanden habe.
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Mündliche Prüfung am 29.11.22 im GA Saarbrücken ute-die-gute 2 714 24.07.2023, 10:23
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
  HP-Prüfung in Saarbrücken April 2016 Sonja Schurig 4 4.518 25.04.2016, 18:08
Letzter Beitrag: dianalin
  Prüfung in Saarbrücken 12/15 Isolde Richter 6 3.551 08.01.2016, 09:56
Letzter Beitrag: dianalin
  Mündliches Prüfungsprotokoll Saarbrücken 12.11.2014 sylviaalt 0 2.667 11.12.2014, 09:36
Letzter Beitrag: sylviaalt
  Prüfungsprotokoll Saarbrücken Teil 2 sylviaalt 3 3.888 10.05.2014, 12:15
Letzter Beitrag: lu-scha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: